
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungen/Termine
Nachrichten aus der Landesgruppe
Bericht der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (Rosa Beilage zur VPP 3/2017)
Wechsel im Vorstand der PTK Nordrhein-Westfalen
Wolfgang Schreck, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT, ist aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen ausgeschieden. Nach seiner Bestellung zum Leiter des Referats Erziehung und Bildung bei der Stadt Gelsenkirchen könne er im PTK-Vorstand nicht mehr „so mitarbeiten, wie es die berechtigten Erwartungen anderer und meine eigenen Ansprüche an mich verlangen“, begründete Schreck seinen Rücktritt. Wolfgang Schreck war seit September 2014 Beisitzer im Vorstand der PTK NRW. „Ich habe mit dem Vorstand, den Ausschüssen und der Geschäftsstelle stets sehr positiv und harmonisch zusammengearbeitet und werde sicher etwas vermissen“, sagte er vor den Delegierten der Kammerversammlung am 5. Mai in Dortmund. Gerd Höhner, Präsident der PTK NRW, bedankte sich bei Schreck für die anregende, konstruktive und verlässliche Zusammenarbeit. Sein Amt als Beisitzer im Vorstand der Bundestherapeutenkammer übt Wolfgang Schreck weiterhin aus.
Als Nachfolgerin im Vorstand der PTK NRW aus der DGVT-Fraktion wurde von den Kammerdelegierten Mechthild Greive mit großer Mehrheit gewählt. Die Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Juristin hat umfassende berufliche Erfahrung als Angestellte in leitenden Positionen im Bereich der Jugendhilfe, der Psychiatrie und im Krankenhaus, unter anderem als Hauptgeschäftsführerin am Klinikum Dortmund. Seit Ende 2012 arbeitet sie selbstständig als Beraterin und Coach. Zudem engagiert sich Mechthild Greive ehrenamtlich für die Situation von Patientinnen und für Frauen als Leistungsträgerinnen. In ihrem Vorstandamt bei der PTK NRW werde sie sich insbesondere für „eine gute, gemeindenahe und niederschwellige psychotherapeutische Versorgung“ einsetzen und auch bei der Reform der Psychotherapieausbildung das Stichwort Versorgungsqualität hochhalten, versprach sie.
Mit einem Schweigemoment gedachten die Mitglieder der Kammerversammlung des verstorbenen Mitglieds Thomas Fischer, der bei der Wahl 2014 ebenfalls über die DGVT-Liste als Delegierter der PTK NRW gewählt worden war. Für ihn rückte Franz-Josef Kanz in die Fraktion der DGVT nach. Kanz wurde anschließend von der Kammerversammlung als stellvertretendes Mitglied in den Ausschuss „Psychotherapie in Krankenhaus und Rehabilitation“ sowie als stellvertretender Delegierter für den DPT gewählt.
Landespolitik NRW – Neuer Gesundheitsminister
In NRW gibt es eine neue Landesregierung und einen neuen Gesundheitsminister: Karl-Josef Laumann (CDU) ist bereits zum zweiten Mal Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW. Er führte bereits in der Regierung von Jürgen Rüttgers (2005 bis 2010) dieses Ressort. Karl-Josef Laumann war bis zu seiner Rückkehr ins Kabinett in NRW Patientenbeauftragter der Bundesregierung.
Landessprecher*innen

Stefan Engelbrecht

Nina T. Engstermann

Oliver Kunz
Kammerdelegierte
- Ulrike Bondick
- Esther Burchardt
- Monika Bormann
- Wibke Dymel
- Sonja Geiping
- Britta Hollenbeck
- Maria Hoyer
- Jürgen Kuhlmann
- Nora Schneider
- Wolfgang Schneider
- Wolfgang Schreck
- Adelheid Schulz
- Daniel Weber
- Birgit Wich-Knoten
- Karolin Große
- Oliver Kunz
- Heidi Rosenow
- Stefan Engelbrecht
- Nina Engstermann