# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Aktuell

Ergebnis Kammerwahl Rheinland-Pfalz

Am 26. November 2021 endete die Wahl zur Delegiertenversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz. DGVT und DGVT-BV unterstützten die TIMO-Liste, die mit 21% der Stimmen 5 Sitze erhielt und damit erneut die zweitstärkste Kraft in der Delegiertenversammlung ist. Wir freuen uns sehr über dieses großartige Ergebnis und gratulieren allen gewählten Delegierten: Dr. Andrea Benecke, Ulrich Bestle, Dr. Paul Nilges, Dr. Michael Broda und Kathrin Macha! Die detaillierten Wahl-Ergebnisse finden Sie hier.

Aktuell

Ampel-Koalitionsvertrag stellt wichtige Weichen

Im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP werden zahlreiche Themen der Gesundheits- und Sozialpolitik aufgegriffen, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und ihrem Berufsverband DGVT-BV in den vergangenen Jahren immer wieder adressiert worden waren. Für die psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung werden in dem Papier wichtige Weichen gestellt. Nun kommt es darauf an, dass eine neue Regierung diesen Ankündigungen auch konsequent Taten folgen lässt.

Aktuell

Tolles Angebot zu kostenfreier Mitgliedschaft: DGVT beitragsfrei

Ab 1. Januar 2022 ist die Mitgliedschaft für alle Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA) bei uns kostenfrei. Im ersten Jahr nach der Approbation gilt zudem ein reduzierter Beitrag. Hier erfahren Sie alle Vorteile und Informationen.

Gesundheitspolitik

Sonderbedarfszulassungen für Versorgung von Flutopfern (Ahrtal) – Informationen für unsere Mitglieder

Aufgrund der Flutkatastrophe sieht die PTK Rheinland-Pfalz im Ahrtal einen möglicherweise nicht nur vorübergehenden (Ermächtigung), sondern dauerhaften Versorgungsbedarf (lokaler Sonderbedarf).

Psychotherapeut*innen, die eine längerfristige Perspektive in der Versorgung von Patient*innen im Ahrtal anbieten können, ermuntert die Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Anträge auf Sonderzulassung zu stellen.

DGVT

DGVT und DGVT-BV: ebenfalls für bessere Unterkunft und Versorgung von Geflüchteten in Deutschland

Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) unterstützt in einer Pressemitteilung die Forderungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Unterbringungs- und Versorgungssituation von Geflüchteten in Deutschland angesichts der Covid-19-Pandemie zu verbessern. Auch die DGVT und der DGVT-BV sehen diesbezüglich Handlungsbedarf und erklären hier ebenfalls ihre nachdrückliche Unterstützung der AWO-Forderungen.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?