KV-WAHL BAYERN 27. Oktober bis 9. November 2022

Vom 27. Oktober bis zum 9. November 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert zusammen mit weiteren Verbänden auf der Liste „Psychotherapeuten-Bündnis – Gemeinsam für die Zukunft der Psychotherapie“. Auf dieser Liste stellt sich der Kollege Anselm Mugele als Kandidat des DGVT-BV zur Wahl. Detaillierte Informationen zum Wahlprogramm finden Sie auf der Webseite https://www.psychotherapeuten-bündnis.de. Bitte geben Sie Anselm Mugele Ihre drei Einzelstimmen und Rudi Bittner und Anke Pielsticker jeweils eine Einzelstimme. Informationen zum Ausfüllen Ihrer Wahlunterlagen sowie eine Wahlempfehlung finden Sie auch in einem Video: > Kurzversion | > Langversion. Die Liste organisiert mehrere Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind: Veranstaltung „Psychotherapeutische Praxen im Wandel – Wo stehen wir und welche Herausforderungen kommen auf uns zu?“ am 10.10. um 19:30 Uhr in München sowie am 17.10. und am 20.10.2022 um 19:30 Uhr als Online-Veranstaltungen. Gerne können Sie uns auch persönlich kennenlernen am 11.10. in Nürnberg, 13.10. in Augsburg, 14.10. in Bamberg, 19.10. in Würzburg, 24.10. in Regensburg und 25.10. in Passau. Alle Informationen zu den Terminen finden Sie hier.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

 

KV-WAHL NIEDERSACHSEN 1. - 16. November 2022

Vom 1. bis zum 16. November 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert mit der Liste „DGVT-kooperativ“, auf welcher sich unsere DGVT-BV-Kandidat*innen zur Wahl stellen. Auf der Webseite von DGVT-kooperativ finden Sie weitere Informationen zu den Kandidat*innen und ihren Zielen.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

 

KV-WAHL WESTFALEN-LIPPE 20. bis 30. September 2022

Vom 20. bis zum 30. September 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert zusammen mit weiteren Verbänden auf der Liste 3 „Psychotherapeut*innen vor Ort“. Weitere Informationen zu den Kandidat*innen und ihren Zielen finden Sie im Flyer sowie im Video-Interview mit unserer DGVT-BV Kandidatin Judith Schild.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

 

KV-WAHL Berlin 6. September bis 4. Oktober 2022

Vom 6. September bis zum 4. Oktober 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert zusammen mit dem bvvp und der DPtV auf der Liste 1 „Perspektive Psychotherapie Berlin“. Auf dieser Liste stellt sich der Kollege Alfred Luttermann als Kandidat des DGVT-BV zur Wahl. Weitere Informationen zu ihm, den anderen Kandidat*innen und ihren Zielen finden Sie auf der Webseite www.perspektive-psychotherapie-berlin.de. Im Rahmen dieser KV-Wahl veranstalten wir am 30. August 2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr einen Online-Info-Vortrag. Timo Harfst ist stellv. Geschäftsführer der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK); Psychologischer Psychotherapeut und wird über das Thema „Komplexversorgung“ sprechen. Zu dieser Online-Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

KV-WAHL SACHSEN-ANHALT 25. August – 15. September 2022

Vom 25. August bis zum 15. September 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert zusammen mit dem bvvp und dem BDP auf der Liste „Gemeinsam stark in der KV-Kooperation bvvp, DGVT-BV & BDP“ (Gruppe 3, Liste B). Sabine Ahrens-Eipper stellt sich als Kandidatin des DGVT-BV zur Wahl. Weitere Informationen zu den Kandidat*innen und ihren Zielen finden Sie im Flyer. Wir möchten Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung am 23. August 2022 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr einladen, alle Informationen finden Sie hier.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

KV-WAHL BADEN-WÜRTTEMBERG 18. Juli – 1. August 2022

Vom 18. Juli bis zum 1. August 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg statt. Kolleg*innen der DPtV und des DGVT-Berufsverbands treten auf einer gemeinsamen Liste mit dem Namen „Psychotherapie und mehr“ (Liste 3) an. Detaillierte Informationen zu unseren Kandidat*innen und ihren Zielen finden Sie im Flyer. 

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

KV-WAHL NORDRHEIN 13. Juni – 12. August

Vom 13. Juni bis zum 12. August 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Der Berufsverband der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT-BV) hat eine Liste initiiert, die unter dem Namen DGVT plus bei der Wahl zur Vertreterversammlung antritt. Auf unserer Website www.dgvtplus.de finden Sie alle Informationen zu unseren Kandidat*innen, zu unserem Wahlprogramm sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen. Hier finden Sie unsere Broschüre als PDF. 

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

KV-WAHL SACHSEN 17. Juni - 1. Juli 2022

Vom 17. Juni bis zum 1. Juli 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen statt. Cornelia Metge (Wahlvorschlag 3) stellt sich als gemeinsame Kandidatin des Berufsverbands der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensthe­rapie (DGVT-BV) und des VPP/BDP zur Wahl. Weitere Informationen zu unserer Kandidatin und ihren Zielen finden Sie im Flyer. Gerne können Sie uns auch bei unserer Online-Veranstaltung für alle interessieren Kolleg*innen in Sachsen kennenlernen.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.

__________

KV-WAHL HAMBURG – 8. Juni bis 7. Juli 2022

Vom 8. Juni bis zum 7. Juli 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg statt. Die Kandidat*innen des Berufsverbands der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT-BV) stellen sich auf der Liste „Allianz psychotherapeutischer Berufs- und Fachverbände in Hamburg“ (Liste 1) zur Wahl. Detaillierte Informationen über unsere Positionen und Kandidat*innen finden Sie im Flyer oder auf der Homepage der Allianz.

Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.