Aktuelles

 

Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Fit für die ICD-11 – Paradigmenwechsel bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen?“

Liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie herzlich einladen zur Online-Fortbildung „Fit für die ICD-11 – Paradigmenwechsel bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen?“ am Mittwoch, 26. April 2023 von 17.00 – 20.00 Uhr.

Zum 1. Januar 2022 ist die elfte Version der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) in Kraft getreten. Auch wenn es bis zur standardmäßigen Anwendung im deutschen Gesundheitssystem noch eine (un-)gewisse Zeit brauchen wird, ist es sinnvoll, sich schon jetzt mit der ICD-11 zu beschäftigen und ihre Inhalte kennenzulernen.

In unserer Veranstaltung wird Alexander Hartig zunächst die ICD-11 und die Veränderungen zur ICD-10 darstellen. Hierbei wird er den Schwerpunkt auf den Bereich der Persönlichkeitsstörungen legen, da hier mit einem Wechsel von einer kategorialen zu einer dimensionalen Diagnostik eine ganz neue Sichtweise eingeführt wird.

Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet und in einem Podiumsgespräch relevante Punkte diskutiert.

Alexander Hartig ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet bei der Beratungsstelle NaSowas in Lübeck. Er ist als Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter tätig.

Die Moderation an diesem Abend übernehmen Karolin Große und Oliver Kunz.

Die kostenfreie Online-Fortbildung richtet sich vor allem an Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut*innen für Erwachsene. Sie wird organisiert vom DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vierverbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein.

Fortbildungspunkte wurden bei der PTK NRW beantragt, die Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie im Anschluss per Mail.

Bitte melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

 

Oliver Kunz

Landessprecher Nordrhein-Westfalen

DGVT-BV

__________________________________________

 

 Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Sozio- Ergo- und Psychotherapie – ein starkes Team“

 

Liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie herzlich einladen zu einer zweiteiligen Fortbildung zur Verordnung von Sozio- und Ergotherapie „Sozio- Ergo- und Psychotherapie – ein starkes Team“

·         Teil 1: Verordnungen in Psychotherapiepraxen

           am Mittwoch, 25. Januar 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr, online

Julius Lehmann, Leiter der Abteilung Veranlasste Leistungen bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, gibt einen Überblick zu Regeln, Vorgaben, Formularen, Indikationsspektrum für die Verordnung von Sozio- und Ergotherapie sowie psychiatrische häusliche Krankenpflege, medizinische Rehabilitation, Krankenhausbehandlung und Krankenbeförderung durch Psychotherapeut*innen.

Moderation: Georg Schäfer

Anmeldung: https://eveeno.com/verordnungen

2 Fortbildungspunkte sind bei der PTK NRW beantragt

·         Teil 2: Praktische Zusammenarbeit mit Sozio- und Ergotherapeut*innen

           am Mittwoch, 8. Februar 2023, 17:00 bis 20:30 Uhr, KVWL (Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund)

und virtuell

Andreas Beyer, Soziotherapeut aus Recklinghausen und Yvonne Richter, Ergotherapeutin in Köln, berichten praxisnah und konkret von ihrer Tätigkeit mit psychisch erkrankten Patient*innen. In einem anschließenden Fachgespräch zwischen den beiden mit Psychotherapeutin Johanna Thünker werden die Indikationen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Praxis erörtert.

Moderation: Erika Schneider-Kertz

Anmeldung: https://eveeno.com/praktischezusammenarbeit

4 Fortbildungspunkte sind bei der PTK NRW beantragt

Eingeladen sind Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, PiA, sowie interessierte Ergo- und Soziotherapeut*innen.

Es ist sinnvoll, beide Veranstaltungen zu besuchen, es ist aber auch möglich, die Veranstaltungen einzeln zu buchen.

Die beiden kostenfreien Veranstaltungen organisiert der DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vier Verbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Vier Verbände-Homepage.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz

Landessprecher Nordrhein-Westfalen

DGVT-BV

__________________________________________

 Ergebnis der KV-Wahl Westfalen-Lippe

Vom 20. bis zum 30. September 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt. Der DGVT-Berufsverband kandidierte zusammen mit weiteren Verbänden auf der Liste 3 „Psychotherapeut*innen vor Ort“. Unsere DGVT-BV-Kandidat*innen Judith Schild und Sandra Münstermann konnten einen Sitz gewinnen und ziehen in der Vertreterversammlung der KV Westfalen-Lippe ein! Zu den detaillierten Ergebnissen gelangen Sie hier.

KV-WAHL WESTFALEN-LIPPE 20. bis 30. September 2022

Vom 20. bis zum 30. September 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert zusammen mit weiteren Verbänden auf der Liste 3 „Psychotherapeut*innen vor Ort“. Weitere Informationen zu den Kandidat*innen und ihren Zielen finden Sie im Flyer sowie im Video-Interview mit unserer DGVT-BV Kandidatin Judith Schild.

___________________

Ergebnis der KV-Wahl Nordrhein

Vom 13. Juni bis zum 12. August 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Der Berufsverband der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT-BV) trat mit der Liste DGVT plus bei diesen Wahlen an und konnte einen Sitz gewinnen. Damit zieht DGVT plus erstmals in ihrer Geschichte in die Vertreterversammlung der KVNO ein.

Eine kurze Wahlanalyse finden Sie hier.

___________________

 

KV-Wahl Nordrhein 13. Juni – 12. August 2022

Vom 13. Juni bis zum 12. August 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Der Berufsverband der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT-BV) hat eine Liste initiiert, die unter dem Namen DGVT plus bei der Wahl zur Vertreterversammlung antritt. Auf unserer Website www.dgvtplus.de finden Sie alle Informationen zu unseren Kandidat*innen, zu unserem Wahlprogramm sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen. Hier finden Sie unsere Broschüre als PDF. 

___________________

 

Veranstaltungen „Kinderschutz“ und „Altern“ – Einladungen der DGVT/-BV Landesgruppe NRW

Liebe Kolleg*innen,  

wir möchten Sie herzlich einladen zu zwei Veranstaltungen:

„Kinderschutz in der Psychotherapie“ (Referentin: Raquel Vazquez Perez) am Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:00 – 20:30 Uhr„Altern ist Entwicklung – Psychotherapie mit alten und sehr alten Menschen“ (Referentin: Prof. Eva-Marie Kessler) am Mittwoch, 13. Juli 2022, 19:00 – 20:30 Uhr. 

Die Veranstaltungen finden im Online-Format statt und sind kostenfrei. Jede Veranstaltung wurde mit 2 Fortbildungspunkten akkreditiert. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de.

Beide Veranstaltungen finden im Rahmen der KV-Wahl Nordrhein statt, bei der wir mit der Liste DGVT plus (Liste 1) für die Wahl zur Vertreterversammlung antreten. Auf unserer Homepage finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Wahlprogramm und zu unseren Kandidat*innen. Hier finden Sie unsere Broschüre. Bitte unterstützen Sie unsere Liste DGVT plus mit Ihrer Stimme!

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz und Karolin Stengel
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT und DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Qualitätssicherung in der Psychotherapie“

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

wir möchten Sie herzlich einladen zu der Veranstaltung „Qualitätssicherung in der Psychotherapie“ am Freitag, 25. März 2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr. 

Referieren wird Ulrike Böker (Mitglied in der Vertreterversammlung und im beratenden Fachausschuss der KV Baden-Württemberg sowie der KBV).  

Die Veranstaltung organisiert der DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vier Verbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Vier Verbände-Homepage.

Die Akkreditierung der Veranstaltung wurde beantragt. Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 24. März an: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrer Adresse an, ob Sie Mitglied der PTK-NRW sind.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Elektronische Patientenakte – aus unterschiedlichen Perspektiven“

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

wir möchten Sie herzlich einladen zu der Veranstaltung „Elektronische Patientenakte – aus unterschiedlichen Perspektiven“ am Freitag, 18. Februar 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr. 

Referieren werden Thomas Höll und Sandra Onckels (IT-Beratung der KV Nordrhein) sowie Professor Ulrich Kelber (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) sowie Gregor Bornes (Patientenvertreter). 

Die Veranstaltung organisiert der DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vier Verbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Detaillierte Informationen und die Ankündigung weiterer Veranstaltungen finden Sie auf der Vier Verbände-Homepage.

Die Akkreditierung der Veranstaltung wurde beantragt. Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 17. Februar an: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrer Adresse an, ob Sie Mitglied der PTK-NRW sind.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Digitale Gesundheitsanwendungen – sinnvoll in der Psychotherapie?“

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

wir möchten Sie herzlich einladen zu der Veranstaltung „Digitale Gesundheitsanwendungen – sinnvoll in der Psychotherapie?“ am Freitag, 28. Januar 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr. 

Frau Prof. Dr. Christine Knaevelsrud (Freie Universität Berlin) wird über Forschungsergebnisse sowie Anwendungsmöglichkeiten von DiGAs referieren, ferner wird die praktische Anwendung (Verschreibung) erläutert nebst Problemen und Grenzen, die zu berücksichtigen sind. 

Die Veranstaltung organisiert der DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vier Verbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Detaillierte Informationen und die Ankündigung weiterer Veranstaltungen finden Sie auf der Vier Verbände-Homepage.

Die Akkreditierung der Veranstaltung wurde beantragt. Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 27. Januar an: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrer Adresse an, ob Sie Mitglied der PTK-NRW sind.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT-BV

___________________

 

Erinnerung: Einladung der DGVT(-BV)-Landesgruppe NRW zu „DGVT – 60min“ am 15.12.2021

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

als Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen möchten wir Sie herzlich zu unserem neuen digitalen Veranstaltungsformat „DGVT – 60min“ einladen. 

In mehreren einzelnen Kurzveranstaltungen, die als Zoomkonferenz stattfinden, planen wir, Sie zu verschiedenen Themen zu informieren und freuen uns, dabei mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 

Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Dezember 2021 von 19.30 bis 20.30 Uhr statt mit aktuellen PiA-Themen.  

Vertreter*innen der PiA-AG der DGVT werden Ihnen einen Input zu den aktuell relevanten Themen der PiA geben. Dabei werden die Kosten und Einnahmen der Ausbildung anhand der Auswertung der Institutebefragung der BPtK thematisch vertieft. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Dezember an: nordrhein-westfalen(at)dgvt(dot)de. Die ZOOM-Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT und DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Wie lese ich meine Abrechnung?“ (KV-Bezirk Nordrhein)

Liebe Mitglieder im KV-Bezirk Nordrhein,

wir möchten Sie herzlich einladen zu der Veranstaltung „Wie lese ich meine Abrechnung?“ am Freitag, 26. November 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr mit Jasmin Krahé und Michael Sybertz von der Abrechnungsberatung der KV Nordrhein. 

Die Veranstaltung organisiert der DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vier Verbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Detaillierte Informationen und die Ankündigung weiterer Veranstaltungen finden Sie auf der Vier Verbände-Homepage.

Die Akkreditierung der Veranstaltung wurde beantragt. Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 24. November an: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrer Adresse an, ob Sie Mitglied der PTK-NRW sind.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!  

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT(-BV)-Landesgruppe NRW zu „DGVT – 60min“ am 10.11.2021

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

als Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen möchten wir Sie herzlich zu unserem neuen digitalen Veranstaltungsformat „DGVT – 60min“ einladen. 

In mehreren einzelnen Kurzveranstaltungen, die als Zoomkonferenz stattfinden, planen wir, Sie zu verschiedenen Themen zu informieren und freuen uns, dabei mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 

Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. November 2021 von 19.30 bis 20.30 Uhr statt mit dem Thema „Klimakrise – Nutzen unserer Expertise als Psychotherapeut*innen bezüglich Widerstand und dessen Überwindung". 

Referentin Kathrin Macha (Psychologists / Psychotherapists for Future) wird theoretischen Input zur Klimakrise und deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Gesundheit und Psyche geben sowie im Rahmen dessen die Themen Abwehrmechanismen und Klimakommunikation aufgreifen. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Akkreditierung ist beantragt.

Bitte melden Sie sich bis zum 8. November an: nordrhein-westfalen(at)dgvt(dot)de. Die ZOOM-Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT und DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT-BV-Landesgruppe NRW zur Veranstaltung „Kooperationsformen in der psychotherapeutischen Praxis“

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

wir möchten Sie herzlich einladen zu der Veranstaltung „Kooperationsformen in der psychotherapeutischen Praxis“ am Freitag, 29. Oktober 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr mit Anna Blask und Andreas Bäcker von der Niederlassungsberatung der KV Nordrhein. 

Die Veranstaltung organisiert der DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vier Verbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Detaillierte Informationen und die Ankündigung weiterer Veranstaltungen finden Sie auf der Vier Verbände-Homepage.

Die Akkreditierung der Veranstaltung wurde beantragt. Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 27. Oktober an: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrer Adresse an, ob Sie Mitglied der PTK-NRW sind.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT-BV

___________________

 

Einladung der DGVT(-BV)-Landesgruppe NRW zu „DGVT – 60min“ am 29.09.2021

Liebe Mitglieder in Nordrhein-Westfalen,

als Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen möchten wir Sie herzlich zu unserem neuen digitalen Veranstaltungsformat „DGVT – 60min“ einladen. 

In mehreren einzelnen Kurzveranstaltungen, die als Zoomkonferenz stattfinden, planen wir, Sie zu verschiedenen Themen zu informieren und freuen uns, dabei mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 

Die Auftaktveranstaltung findet am 

Mittwoch, 29. September 2021 von 19.30 bis 20.30 Uhr

statt mit den Themen 

Honorar-Abrechnung für Niedergelassene: Änderungen in der Abrechnung ab dem Quartal 4/2021, Referentin: Nina Engstermann, Psychologische PsychotherapeutinWie dokumentiere ich richtig? Rechtliche Grundlagen und Inhalte der Dokumentation, Referentin: Kerstin Burgdorf, Juristin in der DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle(Lektüre-Hinweis: Empfehlungen der Bundespsychotherapeutenkammer für die Dokumentation psychotherapeutischer Behandlungen (als PDF hier abrufbar)) Fragen/Austausch zu Themen, die Ihnen wichtig sind

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Akkreditierung ist beantragt.

Bitte melden Sie sich bis zum 27. September an: nordrhein-westfalen(at)dgvt(dot)de. Die ZOOM-Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! 

Mit kollegialen Grüßen

Oliver Kunz, Karolin Stengel, Nina Engstermann und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT und DGVT-BV

Ergebnis der KV-Wahl Westfalen-Lippe

Vom 20. bis zum 30. September 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt. Der DGVT-Berufsverband kandidierte zusammen mit weiteren Verbänden auf der Liste 3 „Psychotherapeut*innen vor Ort“. Unsere DGVT-BV-Kandidat*innen Judith Schild und Sandra Münstermann konnten einen Sitz gewinnen und ziehen in der Vertreterversammlung der KV Westfalen-Lippe ein! Zu den detaillierten Ergebnissen gelangen Sie hier.

 

KV-WAHL WESTFALEN-LIPPE 20. bis 30. September 2022

Vom 20. bis zum 30. September 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt. Der DGVT-Berufsverband kandidiert zusammen mit weiteren Verbänden auf der Liste 3 „Psychotherapeut*innen vor Ort“. Weitere Informationen zu den Kandidat*innen und ihren Zielen finden Sie im Flyer sowie im Video-Interview mit unserer DGVT-BV Kandidatin Judith Schild.

__________

 

Ergebnis der KV-Wahl Nordrhein

Vom 13. Juni bis zum 12. August 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Der Berufsverband der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT-BV) trat mit der Liste DGVT plus bei diesen Wahlen an und konnte einen Sitz gewinnen. Damit zieht DGVT plus erstmals in ihrer Geschichte in die Vertreterversammlung der KVNO ein.

Eine kurze Wahlanalyse finden Sie hier.

__________

 

KV-Wahl Nordrhein 13. Juni – 12. August 2022

Vom 13. Juni bis zum 12. August 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Der Berufsverband der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT-BV) hat eine Liste initiiert, die unter dem Namen DGVT plus bei der Wahl zur Vertreterversammlung antritt. Auf unserer Website www.dgvtplus.de finden Sie alle Informationen zu unseren Kandidat*innen, zu unserem Wahlprogramm sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen. Hier finden Sie unsere Broschüre als PDF. 

Kammerwahl 2019

Ergebnis Kammerwahl NRW 2019

In der kürzlich zu Ende gegangenen Kammerwahl in NRW konnte die Liste dgvt plus+ einen tollen Erfolg erzielen und erhält nun 22 von 110 Sitzen in der Kammerversammlung. Hier finden Sie die gewählten PP-Kolleg*innen und hier die gewählten KJP-Kolleg*innen der Liste dgvt plus+. Einen schönen Erfolg erzielte auch die von der DGVT unterstützte Liste PsychotherapeutInnen OWL, die im Bezirk Detmold 74% der Stimmen erhielt und mit Heidi Rosenow und Stefan Engelbrecht auch zwei DGVTler*innen in die Kammerversammlung entsendet.
Herzlichen Dank an alle Wähler*innen!

Flyer zur Kammerwahl NRW 2019

Im Rahmen der Wahl der Psychotherapeutenkammer NRW engagiert sich die DGVT auf der Liste dgvt plus+. Unser Programm sowie unsere Kandidat*innen stellen wir in unserer PP-Broschüresowie in unserer KJP-Broschürevor. Ausführlichere Informationen finden Sie unter www.dgvtplus.de.

Landessprecher*innen

 


Stefan Engelbrecht


Nina T. Engstermann

Psychologin (M.Sc.)
Psychologische Psychotherapeutin

Praxis für Psychotherapie Engstermann
Vogelsanger Straße 50
58300 Wetter (Ruhr)
www.praxis-engstermann.de
E-Mail: mail(at)praxis-engstermann(dot)de
Tel: 02335 / 769 14 60


Oliver Kunz

Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut

Praxis für Psychotherapie
Kaiserstr. 20
45468 Mülheim


Kontakt: nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de

Kammerdelegierte

  • Ulrike Bondick

  • Esther Burchardt

  • Lothar Duda

  • Wibke Dymel

  • Stefan Engelbrecht

  • Nina Engstermann

  • Sonja Geiping

  • Britta Hollenbeck

  • Maria Hoyer

  • Jürgen Kuhlmann

  • Oliver Kunz

  • Heidi Rosenow

  • Wolfgang Schneider

  • Nora Schneider

  • Wolfgang Schreck

  • Adelheid Schulz

  • Karolin Große

  • Birgit Wich-Knoten

  • Daniel Weber