Bericht der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (Rosa Beilage zur VPP 2/2012)


KJP-Vernetzung

Wir haben uns vorgenommen, den Mitgliedern in NRW regionale Angebote zu machen. Regionale Mitgliedertreffen hatte die Landesgruppe NRW bereits regelmäßig veranstaltet. Anstelle dieses offenen Austauschs laden wir in diesem Jahr zu drei Themenveranstaltungen in Köln ein.

Die erste Veranstaltung befasste sich mit „Kooperationen und Vernetzungen im Bereich der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen“. Das Treffen fand am 25. 4. 2012 im DOMFORUM in Köln statt. Referenten aus den verschiedenen Hilfesystemen stellten ihre Angebote und die Wege zu einer vernetzten Versorgung vor. Bei den Teilnehmenden an dieser Fortbildung zeigte sich ein großer Informationsbedarf in Bezug auf die institutionellen Angebote für Kinder und Jugendliche. Besonders die in der Ausbildung zum KJP befindlichen DGVT-Mitglieder machten deutlich, dass wir in der KJP-Ausbildung den Erfordernissen für institutionelle Beschäftigungen nachkommen müssen. Die nächste Veranstaltung soll sich mit Tariffragen von Angestellten beschäftigen. Einladungen erfolgen über E-mail an die Mitglieder in NRW.

Aus der Kammer

Die Kammerversammlung diskutierte am 24. März ein Leitbild für die Psychotherapeutenkammer NRW. Das Leitbild soll eine einheitliche und nachvollziehbare Orientierung schaffen: für alle Kammerangehörigen, die Vertreter der Kammer, die Geschäftsstelle sowie die Öffentlichkeit. Es formuliert z.B. die Grundlagen des Berufs, die Aufgaben der beruflichen Vertretung durch die Kammer, die demokratische Verfassung der beruflichen Selbstverwaltung und die hohe wissenschaftliche Qualifikation der psychotherapeutischen Heilkunde. Das Leitbild soll das Selbstverständnis der Organisation verdeutlichen und ihre Werte und Prinzipien darstellen.

Der Kammerversammlung lag ein Entwurf für das Leitbild vor, der vom Vorstand im Januar und Februar entwickelt worden war. Er besteht aus einer Präambel und vier Kapiteln: der Beruf, die Psychotherapeutenkammer NRW, die Hauptaufgaben und die Organisation. Die Mitglieder der Kammerversammlung diskutierten den Entwurf detailliert in Workshops. Die Ergebnisse der Diskussion gehen jetzt in die weitere Entwicklung des Leitbildes ein.

In der Kammerversammlung und im Vorstand beteiligen wir uns aktiv an diesem Prozess, weil wir darin die Möglichkeit sehen, ein klares Profil der Kammerarbeit herauszuarbeiten und Grundpositionen so zu diskutieren.

Johannes Broil
Landessprecher Nordrhein-Westfalen


Zurück