Bericht der Landesgruppe Hamburg (Rosa Beilage zur VPP 3/2014)
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
am 26. Mai haben sich 20 DGVT-Mitglieder und Interessierte zum quartalsweise stattfindenden Hamburger „DGVT-Familientreffen“ eingefunden. Wir haben über aktuelle berufspolitische Themen informiert und versorgungsrelevante Aspekte besprochen.
Das Thema der „verlorenen Generation“ wurde ausgiebiger diskutiert. Nach langer und teurer Ausbildung haben neu approbierte PsychotherapeutInnen aufgrund der ewigen Wartezeiten so gut wie keine Aussicht auf einen Kassensitz in Hamburg. Da Festanstellungen in Kliniken in Hamburg rar sind, bleiben oftmals eher schlecht bezahlte Angestelltenverhältnisse im MVZ oder die Selbstständigkeit im unsicheren Kostenerstattungsverfahren.
Das nächste „DGVT-Familientreffen“ findet statt am Montag, den 25. August, von 19.00 bis 21.00 Uhr (mit anschließendem geselligen Ausklang) wieder im DGVT-Ausbildungszentrum in der Seewartenstraße 10 in Haus 4, Raum Tübingen. Alle DGVT-Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass Heiner Vogel, als Mitglied des DGVT-Vorstandes, und Kerstin Burgdorf (Juristin in der Bundesgeschäftsstelle Tübingen) am Freitag, 19.9.2014, nach Hamburg kommen, um die Brücke zwischen Hamburg und Tübingen zu stärken. Die Diskussion auf dem Familientreffen im Mai nehmen wir zum Anlass zu einem Vortrag von Heiner Vogel und Kerstin Burgdorf mit anschließender hoffentlich lebhafter Diskussion. Der Titel der Veranstaltung lautet:
„Gemeinsam sind wir stärker – Bundesgeschäftsstelle meets Hamburg!“
Die Vorträge skizzieren die aktuellen Positionen und das Engagement des Verbands in den verschiedenen gesundheits- und berufspolitischen Feldern, u.a. Bedarfsplanung, Mindestlohndebatte, Praxiskauf, Honorarfragen und aktueller Stand der Tarifverhandlungen. Grundsätzlich sollen die Fragen und Wünsche der KollegInnen in Hamburg an ihren Verband im Mittelpunkt stehen:
- Wie kann der Verband seine Mitglieder vor Ort effektiv unterstützen?
- Welche Ressourcen hat die Hamburger DGVT-Landesgruppe, die der Verband für die regionale Umsetzung seiner politischen Ziele besser nutzen könnte?
Die Veranstaltung beginnt um 15.00 (bis 17.00 Uhr) im DGVT-Ausbildungszentrum in der Seewartenstraße 10, Raum Tübingen.
Schließlich möchte ich auf die Mailingliste hamburg-netz@dgvt-bv.de hinweisen. Hier haben Interessierte des DGVT-Berufsverbands in und um Hamburg die Möglichkeit, sich unmittelbar auszutauschen. Um die Mailingliste nutzen zu können, meldet euch bitte per E-Mail an unter: info@dgvt-bv.de
Mit besten Grüßen
Mike Mösko
Landessprecher Hamburg
Kontakt:
hamburg@dgvt.de; hamburg@dgvt-b.de
Zurück