Bericht der Landesgruppe Hamburg (Rosa Beilage zur VPP 1/2015)
Bewegung im Hamburger Kammervorstand
Anfang dieses Jahres steht in Hamburg die Kammerwahl bevor. Für die DGVT und den DGVT-Berufsverband (DGVT-BV) werden erfreulicherweise wieder mehrere Personen auf der Liste der Allianz psychotherapeutischer Berufs- und Fachverbände kandidieren. Es sind insgesamt 9 Personen, von denen sich auf den aussichtsreichen Listenplätzen Thomas Bonnekamp (Allianzsprecher, Landessprecher DGVT und DGVT-BV), Mike Mösko (Landessprecher DGVT und DGVT-BV), Martin Richter, Daniel Bergmann und Sarah Dwinger (PiA) befinden.
Noch vor der Kammerwahl wird behördlich eine Nachbesetzung des Vorstands gefordert, weil Bettina Nock (BDP) von ihrem Amt zurückgetreten ist. Sie begründete diesen Schritt auf der letzten Delegiertenversammlung (DV), indem sie ein umfangreiches selbstverfasstes Schreiben vortrug und ihre Unzufriedenheit mit der zurückliegenden Zusammenarbeit im Vorstand erläuterte.
Ihr Rücktritt erfolgte für alle überraschend – auch mit den VorstandskollegInnen war nach deren Aussagen vorab über eventuelle Absichten nicht gesprochen worden. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit den umfangreichen und emotional vorgetragenen Begründungen war den anderen Vorstandmitgliedern weder in der laufenden Sitzung möglich, zumal Frau Nock nach ihrer Erklärung die Sitzung verließ, noch danach.
Obwohl Bettina Nock sofort in derselben Sitzung durch Beschluss der Delegiertenversammlung aufgefordert wurde, die vorgetragenen Vorwürfe schriftlich vorzulegen, kam sie dem trotz mehrfacher Nachfragen nicht nach. Im Gegenteil: Inzwischen erreichte uns die Nachricht, dass alle schriftlichen Aufzeichnungen vernichtet seien. Dies ist besonders unerfreulich, da die auf diese Weise platzierten massiven Vorwürfe natürlich zu erheblichen Irritationen in der DV führten und durchaus auch eine das Vertrauensverhältnis untergrabende Wirkung hatten, die nun nur schwer aufzulösen ist.
Die Hamburger DGVT arbeitet in der Allianz mit den Vorstandsmitgliedern Heike Peper und Rainer Richter (DPtV) zusammen. Aus unserer Sicht können wir versichern, dass der Kammervorstand zu jeder Zeit seine Verpflichtungen engagiert und sorgfältig erfüllt hat.
Dennoch hätten wir uns eine andere Lösung der offensichtlich vorhandenen Konflikte im Kammervorstand gewünscht. Die satzungsgemäße Nachwahl eines Vorstandsmitgliedes ist auf der nächsten DV am 21. Januar 2015 geplant – Beschlussfähigkeit vorausgesetzt.
Einladung: Heißes Thema: Druck auf psychisch kranke Patienten
Die ALLIANZ psychotherapeutischer Berufs- und Fachverbände in Hamburg, an der die DGVT beteiligt ist, lädt ein:
Heißes Thema: Druck auf psychisch kranke Patienten - Was dürfen die Krankenkassen?
Montag, 16. Februar 2015, um 20 Uhr
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
Mit: Dr. Markus Plantholz, Fachanwalt für Medizinrecht,
Kerstin Burgdorf, Juristin, DGVT,
Heike Peper, DPtV und im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hamburg
Dürfen Krankenkassen Patienten während der Krankschreibung privat anrufen, am Telefon Therapieempfehlungen geben, gegen den Willen von Patienten Reha-Behand-lungen verordnen?
Zu diesen und anderen Fragen möchten wir rechtliche Informationen und praktische Tipps geben sowie berufspolitische Strategien mit Ihnen diskutieren.
Dabei sind wir gespannt auf Ihre Erfahrungsberichte, die in die Diskussion mit einfließen sollen.
Moderation: Dr. Thomas Bonnekamp, DGVT.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung wurde bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg beantragt.
ALLIANZ psychotherapeutischer Berufs- und Fachverbände in Hamburg
c/o Dr. Thomas Bonnekamp, Faberstr.28, 20257 Hamburg
Eure Hamburger Kammerdelegierten
Thomas Bonnekamp
Mike Mösko
Martin Richter
Monika Scholz
Kontakt:
hamburg@dgvt.de;
hamburg@dgvt-bv.de
Zurück