Regionalisierung innerhalb der DGVT


Welche Ziele hat die Regionalisierung, die u.a. durch die Landessprecher*innen abgebildet wird? Das Anliegen der Regionalisierung innerhalb der DGVT (nach Bundesländern) ist es, verschiedene Themen aus der Gesundheitspolitik, der Fachpolitik und der Berufspolitik regional-spezifisch für Ihr Bundesland zu diskutieren und somit die regionalen Besonderheiten stärker zu berücksichtigen. Sie sind als Mitglied der DGVT laut Ihrem Wohn- oder Arbeitsort i.d.R. einem Bundesland zugeordnet. Interessierte und engagierte DGVT-Mitglieder aus Ihrem Bundesland bilden zusammen die sogenannte Landesgruppe. Bei Treffen dieser Landesgruppe besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Zudem findet auf den Treffen ggf. die Wahl der Landessprecher*innen statt. Sie sind bei diesen Treffen herzlich willkommen, bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben.

Welche Aufgaben obliegen den Landessprecher*innen? Ihre Landessprecher*innen setzen sich für die gesundheits-, fach- und berufspolitischen Themen Ihres Bundeslandes ein. Zudem vertreten Ihre Landessprecher*innen die Anliegen Ihrer Landesgruppe in zwei Gremien unseres Verbandes, dem Länderrat und der Länderkonferenz, wo Themen aller Länder übergreifend koordiniert werden. Die Landessprecher*innen unterstützen zudem die Kammerarbeit und sind vernetzt mit weiteren Akteuren und Institutionen.

Wer sind die aktuellen Landessprecher*innen? Ihre Landessprecher*innen finden Sie in der unten stehenden Liste. Wenn Sie regionalspezifische Fragen oder Interesse an der Landesgruppenarbeit haben, wenden Sie sich gerne an Ihre Landessprecher*innen oder an die Bundesgeschäftsstelle, dort zuständig ist die Referentin für Regionalisierung, Isabel Lang (E-Mail: lang(at)dgvt(dot)de oder Tel: 07071-943420).

Bundesland

Landessprecher*innen

Kontaktierbar über

Baden-Württemberg

Renate Hannak-Zeltner

Silke Kurreck

bawue(at)dgvt(dot)de

Bayern

Anselm Mugele
Heiner Vogel

bayern(at)dgvt(dot)de

Berlin

Monika Basqué

berlin(at)dgvt(dot)de

Brandenburg

derzeit keine Landessprecher*innen1

lang(at)dgvt(dot)de

Bremen

derzeit keine Landessprecher*innen1

lang(at)dgvt(dot)de

Hamburg

Mike Mösko
Thomas Bonnekamp
Daniel Bergmann

hamburg(at)dgvt(dot)de

Hessen

Karl-Wilhelm Höffler

hessen(at)dgvt(dot)de

Mecklenburg-Vorpommern

Jürgen Friedrich

mv(at)dgvt(dot)de

Niedersachsen

Alexandra Klich
André Podziemski
Florian Wasilewski
Kathrin Müller

niedersachsen(at)dgvt(dot)de

Nordrhein-Westfalen

Johannes Broil
Georg Zilly
Sonia Mikula
Marijke Neubersch

nrw(at)dgvt(dot)de

Rheinland-Pfalz

Andrea Benecke
Kathrin Macha

rlp(at)dgvt(dot)de

Saarland

derzeit keine Landessprecher*innen1

lang(at)dgvt(dot)de

Sachsen

Andreas Böse

sachsen(at)dgvt(dot)de

Sachsen-Anhalt

Constanze Wenzel

sachsen-anhalt(at)dgvt(dot)de

Schleswig-Holstein

Claudia Tiefert
Detlef Deutschmann
Diana Will

sh(at)dgvt(dot)de

Thüringen

derzeit keine Landessprecher*innen1

lang(at)dgvt(dot)de

1 derzeit keine Landessprecher*innen, bitte melden Sie sich bei Fragen oder Interesse bei Isabel Lang

 

Termine der Landesgruppen

Hamburg: DGVT-Familientreffen am Montag, 26.03.18 in Hamburg, Einladung folgt.

NRW: regionale Mitgliederversammlung am Mittwoch, 14.03.18 um 19.00 Uhr in Dortmund (Ausbildungszentrum der DGVT, Chemnitzer Str. 31, 44139 Dortmund), Einladung folgt.

Sachsen-Anhalt: Landesgruppentreffen mit Vortrag am Mittwoch, 25.04.18 in Magdeburg, Einladung folgt.

Schleswig-Holstein: DGVT-Aktiven Treffen am Dienstag, 13.02.2018 um 19.00 Uhr im Blechnapf in Neumünster (Gartenstraße 10, 24534 Neumünster). Anmeldungen an Diana Will: diana.will(at)t-online(dot)de

Impression der erfolgreichen DGVT-BV-Veranstaltung der Landesgruppe Berlin am 11. Januar 2018 im Hotel Aquino. Rechtsanwältin Dr. Heike Alps und Rechtsanwältin Monika Birnbaum (Kanzlei FPS, Berlin) referierten vor 100 interessierten Kolleg*innen zum Thema "Die Psychotherapeutische Praxis – gut angestellt!?".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Zurück