Einladung DGVT-60min und Hinweis auf Online-Umfrage: „Der Einfluss aktueller Krisen auf die Psychotherapie“
Dienstag, 28. März 2023, um 19:30 Uhr, Online
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT-/BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
- Assistierter Suizid
- Neues zur Elektronischen Patientenakte ePA
- Persönliche Gehaltsverhandlungen für Approbierte in Kliniken
- Geplante Versorgungsgesetze der Bundesregierung
- Klimabroschüre der LPK RLP & Umfrage zu dem Thema
- Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 27. März 2023 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Wir möchten Sie außerdem noch auf eine sehr interessante Online-Umfrage aufmerksam machen, an der Kathrin Macha, DGVT/DGVT-BV-Landessprecherin Rheinland-Pfalz, mitgewirkt hat. Seit einigen Jahren befinden wir uns in einer Zeit multipler Krisen und Herausforderungen. So sind wir gleichzeitig konfrontiert mit der Klimakrise, der Coronakrise, dem Krieg in der Ukraine und weiteren Problemen. Umfragen und Studienergebnisse weisen auf eine vermehrte Belastung und Besorgnis der Bevölkerung hin. Wie gehen Patient*innen und Psychotherapeut*innen mit dieser Lage um? Mit Hilfe einer Umfrage soll untersucht werden, ob und inwiefern Patient*innen aktuelle gesellschaftliche Themen wie diese in die Therapie einbringen. Außerdem wird gefragt, wie Psychotherapeut*innen selbst mit diesen Krisen sowie der Thematisierung innerhalb der Psychotherapie umgehen.
Bitte richten Sie Rückfragen direkt an:kathrin.macha(at)uni-mainz(dot)de.
Hiergeht es zur Umfrage.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
________________________________________
Zurück