Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


 

2022


VPP 4/2022

GESUNDHEITSPOLITISCHE NOTIZEN

EU-Kommission: Neue EU-Strategie zum Schutz von Kindern im Internet

Die EU-Kommission hat eine neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) angenommen, um altersgerechte digitale Dienste zu verbessern und um dafür zu sorgen, dass jedes Kind im Internet geschützt, befähigt …

VPP 4/2022

Positionspapier der DGVT-Fachgruppe Kinder- und Jungendlichenpsychotherapie:

Ausnahmeregelung Transitionsalter

 

2021


 

2020


Publikationen

Die Jugend kriegt die Krise[1]

Generation Corona — 40 Prozent der Studierenden haben ihren Nebenjob verloren, 41 Prozent der jungen Beschäftigten arbeiten schon dauerhaft befristet

Von Petra Welzel

Erneut bedroht eine Krise eine ganze Generation. Nur sechs Jahre ist es her, da war in Folge der weltweiten Finanzkrise 2008 schon …

Publikationen

Pressemeldung: Digitale Hilfe für internationale Krisenregionen – free my mind

Ehrenamtliche psychologische Beratung über das Internet soll Menschen in der ganzen Welt helfen!

Gesundheitspolitik

Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie

Ein Thema, das die niedergelassenen Psychotherapeut*innen derzeit beschäftigt, ist die geplante Ersetzung des Gutachterverfahrens im Rahmen der ambulanten Behandlung durch eine noch zu entwickelnde neue Form der Qualitätssicherung. In der Neufassung des Psychotherapeutenausbildungsgesetzes stand …

Noch nicht das Richtige gefunden?