Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


VPP 4/2023

Kontaktliste DGVT-/DGVT-BV-Landessprecher*innen

VPP 4/2023

Neue Websites von DGVT und DGVT-BV

Mit großer Freude möchten wir Ihnen und euch die neuen Websites von DGVT und DGVT-BV vorstellen.

VPP 4/2023

Bericht „DGVT-Onboarding“ für neue Mitglieder

 

2022


VPP 4/2022

PSY-CARE Manual auf DGVT-Website abrufbar: Menschen mit Depression bei Pflegebedarf im Alter

  • Im Rahmen der PSY-CARE-Studie, die die DGVT und der DGVT-BV seit ihrem Start als Kooperationspartner*innen unterstützen, wurde neben dem PSY-CARE-Ratgeber nun zusätzlich das PSY-CARE-Manual veröffentlicht.
  • Das PSY-CARE Manual ist als Leitfaden konzipiert, der von ausgebildeten …
VPP 4/2022

Der DGVT-Förderpreis geht im Jahr 2023 an Dr. Inken Höller, Essen

Dr. Inken Höller hat das Preiskuratorium der DGVT mit Ihrer Dissertation „From Ideation to Action – Analyses of Predictors of Suicidal Ideation and Behavior” überzeugt. In ihrer Arbeit kommen unterschiedliche methodische Zugänge, wie Untersuchungen mit quer- und längsschnittlichen Selbst- und …

VPP 4/2022

Onboarding DGVT – ein neues Angebot des DGVT-Verbundes für Neumitglieder

Am 25. September 2022 fand zum ersten Mal das DGVT-Onboarding-Treffen für neue Mitglieder statt. Mitglieder, die in den letzten beiden Jahren Mitglied der DGVT und des DGVT-Berufsverbands geworden sind, wurden zu diesem Treffen eingeladen. Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Interesse …

 

2021


Publikationen

Der Pionier der Online-Psychotherapie[1]

 

Große Anerkennung für Thomas Berger von der Universität Bern: Der Psychologieprofessor wird für seine innovativen Beiträge zur Entwicklung von internetbasierten Psychotherapien mit dem Wissenschaftspreis Marcel Benoist ausgezeichnet. Dieser gilt unter Forschenden als Nobelpreis der Schweiz.

Von …

Publikationen

Psychotherapie: "Stellen Sie sich nicht so an!"[1]

 

Schon lange gibt es zu wenige Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Wer sich aber die Kosten einer privaten Therapie erstatten lassen will, wird von den Kassen abgewimmelt. In der Pandemie verschärft sich das Problem dramatisch.

Von Mona Berner,Max Beuthner, Alexandra Hilpert und Elisabeth …

Publikationen

Hilft unterstütztes Wohnen Menschen mit seelischer Behinderung? [1]

Ja, wenn die Angebote zu den Bedürfnissen der Betroffenen passen. Das ergab die WieWohnen-Studie aus Baden-Württemberg.

Susanne Jaeger, Marie Kampmann und Johannes Gnauck

Im März 2017 startete in vier Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg ein Forschungsprojekt zur Lebenssituation und zum …

 

2020


Publikationen

GESUNDHEITSPOLITISCHE NOTIZEN

 

Aktuell

DGVT fordert am internationalen Tag der älteren Menschen eine bessere psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung

In diesem Jahr findet der Tag der älteren Menschen unter den besonderen Bedingungen der weltweiten Corona-Pandemie statt. Neben den unmittelbaren gesundheitlichen Risiken, die vom COVID-Virus für ältere Menschen ausgehen, dürfen auch die psychischen Folgen durch soziale Isolation und das Gefühl …

Publikationen

Bundesverdienstkreuz für Andrea Benecke

Wir freuen uns sehr, dass Andrea Benecke, unsere DGVT(-BV)-Landessprecherin in Rheinland-Pfalz, heute für ihre herausragenden Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wird!

 

Die Übergabe des vom Bundespräsidenten verliehenen „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik …

Noch nicht das Richtige gefunden?