Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


VPP 4/2023

GESUNDHEITSPOLITISCHE NOTIZEN

Wohlfahrtsverbände kritisieren: Kürzungen gefährden Sozialstaat

VPP 3/2023

Aktuelle Information der DGVT-PiA-AG

VPP 3/2023

DGVT beteiligt sich an Kampagne #HilfenachVergewaltigung

Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Verbände unterstützte die DGVT die vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt e.V. (bff) initiierte Kampagne #HilfenachVergewaltigung.

 

2022


VPP 4/2022

DGVT-Fachgespräch: Dienste für Psychotherapeut*innen – eine sinnvolle Entwicklung?

Die „Fachgruppe Angestellte“ hatte für den 1. September 2022 zu einem Online-Fachgespräch eingeladen. Es sollte um „Dienste für Psychotherapeut*innen“ gehen, also um die Entwicklung, dass in Kliniken zunehmend häufiger die verschiedenen Formen der zeitlichen Dienstverpflichtungen, die bislang allein …

VPP 4/2022

10th World Congress of Cognitive and Behavioral Therapies

from June 1 (Thursday) to 4 (Sunday) 2023 at COEX Convention Center in Seoul, Korea

With the theme of Global CBT Dissemination, Accessibility, and New Technology, the program of WCCBT2023 will include plenary presentations, symposia, workshops, master classes, and sessions. The primary goal of the …

 

2021


Publikationen

Zur Weiterentwicklung des psychiatrischen Hilfesystems - Anfragen und Wünsche aus Betroffenensicht[1]

Von Elke Prestin

Zusammenfassung Konkrete Forderungen an die psychiatrische Versorgung lassen sich erst dann diskutieren, wenn zentrale Grundfragen geklärt sind: Wem soll die Psychiatrie eigentlich dienen? Und an welchen Zielen soll sie gemessen werden? In diesem Beitrag wird für eine humanistisch …

Publikationen

10. DGVT-Interview mit UTE SONNTAG, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes

geführt im Juli 2021 in Hannover von Steffen Fliegel

Der DGVT-Vorstand hat Steffen Fliegel beauftragt, in loser Reihenfolge wichtige frühere und heutige Förderer des Verbandes und der Verhaltenstherapie zu interviewen. Damit sollen zum einen eine Ehrung und Wertschätzung dieser Kolleginnen und …

VPP 4/2021

Einladung zur Fachveranstaltung zu psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie am 09.11.2021 von 16:00 bis 19:30 Uhr in Berlin (hybrid)

Die Folgen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sind weitreichend. Wir, ein bundesweites Bündnis der Psychotherapieverbände, thematisieren mit Expertinnen und Experten die schwierige Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen unter den aktuellen …

 

2020


Publikationen

Inhaltsverzeichnis 3/2020

 

VPP 3/2020

Online-Umfrage des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit zu Körperoptimierung und ästhetischen Eingriffen startet – die DGVT macht mit

Gutes Aussehen und Schönheit gelten in unserer heutigen Gesellschaft als erstrebenswertes Ziel. Dem Körper wird dabei eine besondere Bedeutung zugeschrieben. So ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Frauen und immer häufiger auch Männer ihr äußeres Erscheinungsbild nach ihren Wünschen und …

Aktuell

Fünf Jahre Präventionsgesetz – eine Zwischenbilanz

Am 25. Juli 2020 ist das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“, kurz Präventionsgesetz, seit fünf Jahren in Kraft. Die fällige Zwischenbilanz der Wirkungen dieses Gesetzes fällt nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und ihres …

Noch nicht das Richtige gefunden?