Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


Behandlungsleitlinien

S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen veröffentlicht

Nach langer intensiver Arbeit ist die S3 Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen Version 2.0 seit 31. Mai 2023 in der aktualisierten Version auf der AWMF Seite publiziert.

VPP 3/2023

Positionspapier zur psychotherapeutischen Behandlung der Folgen sexuellen Missbrauchs

VPP 3/2023

9. Sommerakademie in Boltenhagen

 

2022


VPP 4/2022

Ausreichende Finanzierung der zukünftigen Weiterbildung steht noch aus

Nachdem auf dem 40. Deutschen Psychotherapeutentag am 13. + 14. Mai 2022 in Stuttgart unter anderem die Resolution zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung verabschiedet wurde, beteiligte sich die DGVT seither in enger Abstimmung mit der BPtK und anderen Verbänden daran, diese …

VPP 4/2022

Bericht vom Intergremientreffen der DGVT und des DGVT-Berufsverbandes

Das diesjährige Intergremientreffen der DGVT/des DGVT-BV fand am 24. September 2022 in Frankfurt statt. Nach zwei langen Jahren, in denen die Corona-Pandemie ein Präsenztreffen dieser Art nicht zugelassen hatte, freuten sich 50 Teilnehmende aus den Gremien der DGVT und des Berufsverbandes über das …

 

2021


Publikationen

Rechenschaftsbericht der Aus- und Weiterbildungskommission (AWK) des DGVT-BV für das Jahr 2020

1.     BV-Jahresprogramm

BV-Seminare:

2020 waren insgesamt sechs Seminare auf der BV-Homepage zu folgenden Themen ausge-schrieben: „Abrechnung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab und der Gebührenord-nung für Psychotherapeuten (GOP)“ – getrennt nach PP und KJP; „Approbation – was nun?“; …

Publikationen

Bericht aus der Qualitätssicherungskommission (QSK) für das Jahr 2020

Die Mitglieder der QSK sind: Anja Dresenkamp, Markus Hertle, Sonja Stolp, Philipp Victor und Ute Schiffer als Referentin der Geschäftsstelle.

Markus Hertle wird sich nicht wieder zur Wahl für die QSK stellen, was wir sehr bedauern. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement in der QSK.

Nun wird …

Publikationen

Rechenschaftsbericht des Länderrats für das Jahr 2020

Der Länderrat tagte im Berichtszeitraum wie folgt: Im Juli 2019 im Rahmen des Weltkongresses in Berlin, im September 2019 in Hannover, im Januar 2020 in Nürnberg, im September 2020 sowie im Januar 2021 online sowie in erweiterter Runde als Länderkonferenz im November 2019 im Rahmen des …

 

2020


Publikationen

GESUNDHEITSPOLITISCHE NOTIZEN

Knapp ein Drittel des deutschen BIP für Sozialleistungen

Laut einer Statistik der EU-Behörde Eurostat hat Deutschland im Jahr 2017 rund 30 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Sozialleistungen ausgegeben. Damit lag die Bundesrepublik knapp über dem EU-Durchschnitt. Frankreich und Dänemark …

Publikationen

DGVT empfiehlt bessere Kommunikation zur Stärkung der seelischen Gesundheit in der Corona-Krise

Der mit rund 9.500 Mitgliedern größte deutschsprachige Psychotherapie-Fachverband, die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V., sorgt sich um das seelische Wohlergehen der Menschen in Zeiten des Corona-Virus.

Die Pressemeldung finden Sie hier.

Noch nicht das Richtige gefunden?