Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


VPP 3/2023

Informationen für DGVT-BV-Mitglieder

Hinweise zum internen Mitgliederbereich des DGVT-BV

VPP 3/2023

„Kranker Planet, gesunde Psyche? Rolle der Psychotherapie in der größten Gesundheitskrise“ – Veranstaltungsreihe der DGVT-Fachgruppe DGVT4Future startet

VPP 3/2023

Informationen zum diesjährigen EABCT-Kongress

Der EABCT-Kongress findet vom 4.–7. Oktober 2023 in Antalya in der Türkei statt. Der Kongress steht unter dem Motto "CBT in a Changing World: Migration and Cultural Diversity".

 

2022


VPP 4/2022

Genderleicht

Dieses Buch will dazu anregen, den eigenen Weg zu einer geschlechtergerechten Sprache zu finden, die der Vielfalt Respekt zollt. Die Möglichkeiten, wie Texte gegendert werden können, werden systematisch vorgestellt. Das Buch hatte einen Vorlauf: Der Journalistinnenbund richtete die Website …

 

2021


Publikationen

Rechenschaftsbericht der DGVT-BV-Fachgruppe E-Health für das Jahr 2020

Die Fachgruppe besteht aus DGVT-BV-Mitgliedern, die in verschiedenen Bereichen der psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung beruflich tätig sind. Ein Mitglied ist im Bereich der IT- und App-Entwicklung beruflich verankert. Die Fachgruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den …

Publikationen

Sicherheit digitaler Strukturen in der Psychotherapie – eine Frage des Vertrauens?

Erster „Digital Talk“ des DGVT-Berufsverbands am 19. Juni 2021 (online per Zoom) mit dem renommierten IT-Experten Martin Tschirsich brachte wichtige Hinweise für den Umgang mit sensiblen Daten

Digitalisierung im Gesundheitswesen ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema, das durch die Pandemie …

Publikationen

Inhaltsverzeichnis VPP 3/2021

 

 

2020


Publikationen

Wichtige Wortmeldungen gerade jetzt DGVT und DGVT-BV unterstützen die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Am Montag, den 16. März, beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus, zum 25. Mal in Deutschland. Zwar wird es wegen der Ausbreitung des Coronavirus dieses Mal weniger öffentliche Veranstaltungen im Rahmen der Antirassismus-Wochen geben als ursprünglich geplant, doch die Dringlichkeit des …

Publikationen

Die seelische Gesundheit stärken durch eine gute Kommunikation zur Bewältigung der Corona-Krise - Handlungsanleitende Hinweise statt Panik-Verbote

Die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus / COVID-19 und die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Entschleunigung des Ausbreitungstempos des Virus beschäftigen die Menschen. Im Vordergrund aller Betrachtungen stehen mit Recht die massiven gesundheitlichen Auswirkungen des Virus insbesondere auf ältere …

Publikationen

Stellungnahme der Fachgruppe Psychosoziale Versorgung der DGVT zu zielgruppenspezifische Versorgungsfragen

Die Fachgruppe „Psychosoziale Versorgung“ in der DGVT hat die anderen Fachgruppen und die Kommissionen des Verbandes gebeten, aus ihren Erfahrungen Zielgruppen zu benennen, die besondere Versorgungsbedarfe haben.

Die Stellungnahme finden Sie hier.

Noch nicht das Richtige gefunden?