Abrechnung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) – KJP
|
20.10.2023 |
|
13:00–17:15 Uhr |
|
Online per Zoom |
|
Sebastian Wurm |
Kontakt:
Annette Pahl
Tel.: 07071 / 94 34 34
E-Mail: fortbildung(at)dgvt-bv(dot)de
Di + Do: 9:00 bis 12:00 Uhr
Di + Mi: 14:00 bis 15:30 Uhr
Unser Web-Seminar am 20. Oktober 2023 ist bereits ausgebucht.
Nächste Termine:
Abrechnung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) für KJP
In dieser Veranstaltung wird auf die Abrechnung sowohl von Leistungen über die kassenärztlichen Vereinigungen als auch auf die spezifischen Besonderheiten in der Privatliquidation eingegangen. Schritt für Schritt werden alle relevanten Gebührenordnungspositionen für Verhaltenstherapeut*innen erläutert und typische Abrechnungsfälle vorgestellt. Dabei vermittelt das Web-Seminar einschlägiges Wissen über die wichtigsten Abrechnungsziffern unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Bei der Abrechnung für Privatpatient*innen sind neben den einschlägigen Abrechnungsziffern vor allem die Zusätze relevant und es wird einschlägiges Wissen darüber vermittelt, welche Leistungen grundsätzlich abrechenbar sind und darüber hinaus, wie sie auf Privatrechnungen darzustellen sind. Außerdem wird vermittelt, wie Steigerungssätze eingesetzt werden.
Zielgruppe:
Besonders geeignet für Praxiseinsteiger, aber auch Kolleg*innen, die sich in absehbarer Zeit niederlassen möchten und jeden der sein Wissen auffrischen möchte.
Wesentliche Inhalte:
- Gebührenordnung für Psychotherapeuten
- Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapie sowie Bezugspersonenstunden und Entspannungsverfahren abrechnen
- Ausschlüsse
- Steigerungssatzbegründungen
- Rechnungsstellung
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab für Psychotherapeuten
- Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapie sowie Bezugspersonenstunden und Entspannungsverfahren abrechnen
- Samstagsziffer
Lernziele:
Nach der Teilnahme an der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen
- alle relevanten Abrechnungsziffern aus dem Bereich der Psychotherapie kennen
- Bezugspersonenstunden einsetzen
- einen Überblick über Sonderziffern kennen
- einen Überblick über mögliche Zusätze bekommen
- Privatrechnungen schreiben können
- Gegebenheit für Steigerungssätze erkennen
- Erbrachte Leistungen auf Rechnungen darstellen
Methoden:
Präsentation und Fragerunden
Teilnahmegebühren Präsenzseminare:
115,– Euro (DGVT-BV-Mitglied)
130,– Euro (DGVT-Mitglied)
145,– Euro (Nicht-Mitglied)
Teilnahmegebühren Web-Seminare:
78,- Euro (DGVT-BV-Mitglied)
93,- Euro (DGVT-Mitglied)
111,- Euro (Nicht-Mitglied)
Bei Anmeldungen bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt bis zu 20 Euro.
→ Seminarbeschreibung
______________
Nächste Termine: