Skip to main content
Lunch&Learn

DGVT-BV Lunch&Learn: DiGA „MindDoc“

20.02.2025
13:15 Uhr
Videokonferenz
Sophie Oschatz
   

 

Kontakt:

Rückfragen gern per E-Mail.: bv(at)dgvt-bv(dot)de

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Februar 2025 zur Veranstaltung an ⇒ Anmeldeformular.
   

Liebe Kolleg*innen,
 
der DGVT-Berufsverband möchte Sie herzlich einladen zum nächsten Lunch&Learn am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 13:15 bis 14:00 Uhr per Videokonferenz (Zoom) mit den Anbietenden der DiGA „MindDoc“.

MindDoc auf Rezept ist eine transdiagnostische digitale Gesundheitsanwendung für Menschen mit leichten bis mittelschweren depressiven Erkrankungen mit und ohne komorbide psychische Erkrankungen. Die App soll dabei helfen, das Befinden über einen längeren Zeitraum zu beobachten, Symptome einzuordnen und eigenständig Strategien anzuwenden, um mit Symptomen umzugehen. Sie ist dafür gedacht, über längere Zeit genutzt zu werden. Die detaillierte Beschreibung finden Sie auf der Homepage des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): MindDoc Auf Rezept.

Sophie Oschatz (Psychologische Psychotherapeutin, Hannover) führt durch die Veranstaltung.

Die Veranstaltung wurde zur Akkreditierung eingereicht. Sie richtet sich an unsere DGVT-BV-Mitglieder in der Niederlassung, Privat-/Kostenerstattungspraxis oder Anstellung und ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 19. Februar 2025 zur Veranstaltung an ⇒ Anmeldeformular.
 
Der Videovortrag der Referierenden wird aufgezeichnet und nachträglich im DGVT-BV-Mitgliederbereich zugänglich gemacht (Themen von A bis Z ⇒ Digitale Praxis). Dort finden Sie auch die Aufzeichnungen aller bisherigen Lunch&Learn-Veranstaltungen zum Thema DiGA.

Wir konzipieren für unsere Mitglieder aktuell die zweite Staffel „DGVT-BV Lunch&Learn“, bei der PVS-Anbieter ihre Software vorstellen werden (wieder zur gewohnten Lunch&Learn-Zeit von 13:15 bis 14:00 Uhr). Die Termine finden Sie ab Januar auf unserer Website.
 
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
 
Ihre
DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle