Modellprojekt Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie
|
02.04.2025 |
|
17:00 – 20:00 Uhr |
|
Online per Zoom |
Kontakt:
Bei Rückfragen melden Sie sich gern per E-Mail unter:
nordrhein-westfalen(at)dgvt-bv(dot)de
|
Anmeldung |
|
Bitte melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an. |
|
Die Veranstaltung wurde durch die Ärztekammer mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert. |
Liebe Kolleg*innen,
wir möchten Sie am Mittwoch, 2. April 2025 von 17:00 – 20:00 Uhr herzlich einladen zur Online-Veranstaltung „Modellprojekt Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie – Wie geht es los und wie bereite ich mich vor? QS-Module im Vergleich“
Mit dem Psychotherapieausbildungsreformgesetz (PsychThRefG) von 2019 wurde beschlossen, das Antrags- und Gutachter*innenverfahren durch ein Qualitätssicherungsverfahren der deQS-Richtlinie (datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung) zu ersetzen. Entstanden sind zwei umfassende Fragebögen, die am Ende der Behandlung von Behandler*innen und Patient*innen ausgefüllt werden sollen.
Das Verfahren ist, ungeachtet unklarer Finanzierung, seit dem 01.01.2025 in Kraft, die erste Datenlieferung ist für den 21. April 2025 vorgesehen.
Sie erhalten einen Überblick über das neue Verfahren mit besonderem Fokus auf die Falldokumentationen in der Praxis, seine Herausforderungen und Stolpersteine. Außerdem reflektieren die beiden Referentinnen den Prozess aus berufspolitischer Perspektive und geben einen Überblick über Aktivitäten und Möglichkeiten einer kritischen Begleitung des Modellprojekts in NRW.
Anschließend stellen Softwarehersteller ihre Lösungen für ein QS-Modul vor. So können Sie sich selbst ein Bild machen von den Ideen zur praktischen Umsetzung und zur Benutzer*innenfreundlichkeit.
Wir laden Sie ausdrücklich zu einer Fragen- und Diskussionsrunde ein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird organisiert vom DGVT-Berufsverband im Rahmen der Vierverbände-Kooperation zusammen mit der DGPT, dem VPP und dem bvvp Nordrhein. Bitte melden Sie sich über dieses Anmeldeformular an. Der Zoom-Link zur Veranstaltung geht Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu. Die Veranstaltung wurde durch die Ärztekammer mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Wir haben für Mitglieder des DGVT-BV Materialien und Informationen zusammengestellt, die Ihnen die Integration des QS-Verfahren in den Praxisalltag erleichtern sollen. Damit ist sichergestellt, dass Sie die rechtlichen Anforderungen des neuen QS-Verfahrens erfüllen. Schauen Sie dafür gerne auf unserer neuen Homepage mit vielen Informationen und Downloads vorbei: DGVT-BV | QS-Verfahren NRW.
Mit kollegialen Grüßen
Nina Engstermann, Oliver Kunz und Stefan Engelbrecht
Landessprecher*innen Nordrhein-Westfalen
DGVT-Berufsverband