Gremien


Der Vorstand des DGVT-BV wird von den Kommissionen *, dem Länderrat und dem Ethikbeirat unterstützt.

* [Aus- und Weiterbildungskommission (AWK), die Qualitätssicherungskommission (QSK)]


Qualitätssicherungskommission (QSK)

Qualitätssicherung nimmt zunehmend, nicht zuletzt durch gesetzliche Bestimmungen, einen wichtigen Platz in der Berufswelt von PsychotherapeutInnen ein. Wir denken, dass Qualitätssicherung und -management dann am wirksamsten sind, wenn Sie in die Abläufe und Strukturen der täglichen Praxis integriert sind und sich mit den Kernprozessen der therapeutischen Arbeit befassen. Wir beschäftigen uns mit: der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement für Niedergelassene und der öffentlichen Diskussion um Qualitätssicherung in der psychotherapeutischen Versorgung.

[mehr]

Länderrat

Im Länderrat werden die Aktivitäten der 16 DGVT-Landesgruppen koordiniert. Der Länderrat setzt sich zusammen aus jeweils eine*m Vertreter*in jeder Landesgruppe. An den Treffen, die mindestens zweimal im Jahr an wechselnden Orten stattfinden, nimmt auch der Vorstand teil. Ein Mitglied des Länderrats wird von den anderen für jeweils zwei Jahre zum*zur Länderratsprecher*in gewählt und ist Mitglied des erweiterten Vorstands des DGVT-BV.

[mehr]

Aus- und Weiterbildungskommission (AWK)

Die Aus- und Weiterbildungskommission des DGVT-Berufsverbands Psychosoziale Berufe (AWK DGVT-BV) steht für die Professionalisierung psychotherapeutischer und sozialer Tätigkeitsfelder, die Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und für angemessene, gute und motivierende Arbeitsbedingungen der Berufsangehörigen. Mit persönlichem Einsatz sowohl innerhalb des DGVT-Berufsverbandes, als auch auf politischer Ebene vertreten wir bundesweit die berufsständischen Interessen von Psychotherapeut*innen sowie anderen psychosozialen Berufsgruppen.

[mehr]