Neue Homepage zum QS-Verfahren NRW
Schauen Sie dafür gerne auf unserer neuen Homepage mit vielen Informationen und Downloads vorbei:
Materialien & Infos zum QS-Verfahren NRW
Die Materialien, die Sie ausführlich beschrieben auf der Homepage finden, möchten wir Ihnen kurz vorstellen:
- Eine Checkliste, die Sie entlang der Fragen des Patient*innenfragebogens als auch des Dokumentationsbogens für Psychotherapeut*innen durch die Behandlung Ihrer Patient*innen leiten soll
- Unterlagen für die Information und Aufklärung Ihrer Patient*innen (Behandlungsvertrag, Aufklärungsbogen, DGVT-Patient*innenbroschüre „Was ist Psychotherapie“, Patient*inneninfo des G-BA „zur Datenerhebung bei gesetzlich versicherten Patienten Ambulante Psychotherapie“)
- Mustervorlagen für Sitzungsprotokolle, um die durch das QS-Verfahren zusätzlich entstandenen Anforderungen an die Dokumentation zu erfüllen
- Einen Überblick über lizenzfreie (und somit kostenfreie) Testverfahren für die Anwendung in der ambulanten Praxis sowie einige praxisrelevante Testsysteme.
- Eine FAQ-Liste, die wir laufend ergänzen und aktualisieren. Ein Beispiel: Wer nimmt am QS-Verfahren teil? - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen nehmen nicht am QS-Verfahren teil. Ebenso werden Gruppentherapien und auch Kombinationstherapien nicht in das QS-Verfahren einbezogen.
___________
Viele Details des QS-Verfahrens sind derzeit noch ungeklärt. Wir, die Kolleg*innen des DGVT-BV in NRW, werden Sie regelmäßig über Neuerungen informieren.
Am Dienstag, 14. Mai 2024, 18:00 – 19:30 Uhr möchten wir Ihnen die Themen bei einer Veranstaltung der DGVT-/BV-Landesgruppe NRW gerne persönlich vorstellen und mit Ihnen diskutieren: „Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie – Modellregion NRW“: Zur Einladung
Berufspolitisches Engagement ist wichtig – beteiligen Sie sich bis zum 13. Juni 2024 an der Kammerwahl! Die DGVT und der DGVT-Berufsverband treten mit der Liste „DGVTplus“ sowohl bei den Psychologischen Psychotherapeut*innen wie auch bei den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf, Köln und Münster an. Im Regierungsbezirk Detmold unterstützen die DGVT und der DGVT-Berufsverband die Liste „PsychotherapeutInnen OWL“. Informationen zu den Kandidat*innen und den Wahlprogrammen finden sich auf der Homepage von DGVTplus bzw. auf der Homepage der PsychotherapeutInnen OWL.