Skip to main content

Aktuelle Meldungen

Newsletter

Aktuelle Meldungen aus DGVT und DGVT-BV – der neuer Newsletter ist da!

Die Sommerausgabe des Newsletters bietet Ihnen ein Plakat zum Hitzeschutz für Ihre Praxis zum kostenlosen Download und zusätzlich viele Informationen und Tipps zum Thema. DGVT und DGVT-BV machen sich besonders für drei Themen stark: Sucht als ernstzunehmende psychische Erkrankung, eine Nachfolgelösung für den Fond Sexueller Missbrauch und ein Erstzugangsrecht zu Psychotherapie. Außerdem enthält der Newsletter eine Empfehlung von Kassenwatch zur Umgehensweise mit den neuen GOP-Analogziffern in der Kostenerstattung. Der DGVT-Verlag stellt zwei Bücher vor. Neben dem Save-the-Date zur 24. Workshoptagung 2025 finden Sie viele weitere Termine. Es lohnt sich reinzuklicken. Viel Freude beim Lesen!

Psychotherapie in der Kostenerstattung

DGVT-BV-Info: Empfehlung von Kassenwatch zur Umgehensweise mit den neuen GOP-Analogziffern in der Kostenerstattung

Die Vergütung der neuen GOP-Analogziffern in der Kostenerstattung sorgt nach wie vor für große Probleme. Dies dokumentieren zahlreiche Fallmeldungen auf Kassenwatch.de.

Stellungnahme

DGVT und DGVT-BV fordern gesetzlich abgesichertes Nachfolgemodell für den Fonds Sexueller Missbrauch

DGVT und DGVT-BV fordern die Bundesregierung dazu auf, umgehend eine gesetzliche Regelung zu treffen, um die finanzielle Unterstützung für Opfer von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend weiterhin in vollem Umfang zu gewährleisten. Der Fonds Sexueller Missbrauch stellt eines der wichtigsten Hilfesysteme für Betroffene sexueller Gewalt dar.

Sucht

Suchterkrankungen entstigmatisieren – Zugang zur ambulanten Psychotherapie verbessern

Zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni 2025 fordern DGVT und DGVT-BV Sucht nicht länger als bloßes Randthema zu behandeln. Sucht ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, von der Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind.
Wir teilen die Einschätzung des neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Hendrik Streeck, dass Sucht ein zentrales gesundheitspolitisches Thema ist und als gesamtgesellschaftliche Herausforderung begriffen werden muss. Stigmatisierung und soziale Ausgrenzung führen zu einer Verschärfung individueller und gesellschaftlicher Probleme.

QS-Verfahren NRW

QS-Verfahren ambulante Psychotherapie NRW – Aktuelle Informationen und Empfehlungen zur Datenübermittlung

Der DGVT-Berufsverband gemeinsam mit den VierVerbänden NRW möchte Sie mit dem Infoschreiben vom 26.06.2025 über aktuelle Themen informieren, die für Kolleg*innen in NRW relevant sind.

Aktuell

Suizidassistenz und Suizidprävention

Nach dem Scheitern einer gesetzlichen Regelung zur Sterbehilfe im Juli 2023 nimmt nun eine fraktionsübergreifende Gruppe im Bundestag das Thema Suizidassistenz wieder auf. Ziel ist eine ausgewogene Lösung, die Selbstbestimmung ermöglicht, aber vulnerable Gruppen schützt. Die DGVT und der DGVT-BV begrüßen die Initiative, einen rechtlichen Rahmen zur Sterbehilfe zu schaffen. Auch der Deutsche Ethikrat unterstützt den Ansatz, dass es im Gesetzentwurf kein generelles Verbot der Suizidassistenz geben soll. Hintergrund der aktuellen Initiative ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus 2020, das ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben anerkennt. Zwei konkurrierende Gesetzesentwürfe verfehlten 2023 eine Mehrheit im Bundestag.

Kammerwahl Schleswig-Holstein

Wahl zur Kammerversammlung Schleswig-Holstein

Von 19. Juni bis 10. Juli 2025 findet die Wahl zur neuen Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein statt. Die Wahlunterlagen erhalten alle Kammermitglieder per Post von der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein. Die Stimmabgabe findet digital statt als Online-Wahl. Unsere Kandidat*innen von DGVT und DGVT-BV engagieren sich auf der Liste KamOn und stellen sich für den PP- und den KJP-Bereich zur Wahl. Alle Informationen zu unserem Wahlprogramm sowie zu unseren Kandidat*innen finden Sie im Flyer.

Wir möchten uns und unsere Arbeit, unsere Ziele und unser Wahlprogramm gerne bei Ihnen vorstellen bei unseren Online-Veranstaltungen am Mittwoch, 18. Juni 2025 um 19:00 Uhr und am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19:00 Uhr. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch und stehen …

Aktuell

Musterhitzeschutzplan

BMG und BPtK haben erstmalig einen Musterhitzeschutzplan speziell für psychotherapeutische Praxen veröffentlicht.
Der „Musterhitzeschutzplan für ambulante psychotherapeutische Praxen“ liegt als sog. Bundesempfehlung vor. Er soll Inhaber*innen einer psychotherapeutischen Praxis als Orientierung dienen, um Hitzegefahren bei Patient*innen sowie Praxis-Mitarbeitenden zu reduzieren.
https://api.bptk.de/uploads/Bundesempfehlungen_Musterhitzeschutzplan_PT_Praxen_8461a1013d.pdf

Aktuell

DGVT-BV-Info: Zi-Praxis-Panel - Teilnahmefrist bis 30. Juni 2025 verlängert

Die Datenerhebung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) zum jährlichen „Zi-Praxispanel“ zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Praxen der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung wurde bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Das Zi-Praxis-Panel wird als Forschungsvorhaben im Auftrag aller Kassenärztlichen Vereinigungen und der KBV durchgeführt. Teilnehmer*innen erhalten einen individuellen Praxisbericht, der nach Auswertung aller Daten über ein Online-Portal zur Verfügung gestellt wird. Teilnehmende Praxen erhalten eine Aufwandspauschale.
Der DGVT-Berufsverband empfiehlt seinen Mitgliedern die Teilnahme. Die erhobenen Daten sind u.a. nützlich bei unseren Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen.
https://www.zi-pp.de/

 

Veranstaltungen/Termine

Alle anzeigen