Skip to main content

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

World CBT Day

Mit dem Vortrag „Einsamkeit: Erkennen, verstehen, handeln“ von Prof. Dr. Susanne Bücker beteiligt sich die DGVT am heutigen World CBT Day

Am 7. April ist World CBT Day (Internationaler Tag der Verhaltenstherapie). Die DGVT beteiligt sich an der weltweiten Aktion und nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf das wichtige Thema „Einsamkeit“ aufmerksam zu machen. Bis zum 20. April steht der Eröffnungsvortrag des 33. DGVT-Kongresses von Prof. Dr. Susanne Bücker zum Thema „Einsamkeit: Erkennen, verstehen, handeln“ als kostenfreies Streaming-Angebot für zwei Wochen auf der DGVT-Website zur Verfügung. 

Aktuell

DGVT-BV-Info: EMDR bei Kindern und Jugendlichen weiterhin keine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat am 10. März ein Gutachten veröffentlicht, nach dem Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) weiterhin nicht als wissenschaftliche Psychotherapiemethode zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) anerkannt wird.

Aktuell

DGVT-BV-Info: Videosprechstunde muss räumliche Nähe berücksichtigen – Neuregelung im Bundesmantelvertrag-Ärzte ab 01.09.2025

Bei Videosprechstunden, die über die TSS vermittelt wurden, muss räumliche Nähe der Patient*innen zum Praxisort berücksichtigt werden

Newsletter

Der neue DGVT/DGVT-BV-Newsletter ist da!

Die aktuelle Newsletter-Ausgabe befasst sich ausführlich mit dem 33. DGVT-Kongress, der vom 19. – 23. März in Berlin stattfand. Er enthält Infos zum neu gewählten DGVT-Vorstand, zur Vergabe des DGVT-Preises und DGVT-Förderpreises, zum DGVT-BV-Länderratsforum und zu den Gewinner-Instituten des diesjährigen DGVT-PiA-Preises. Darüber hinaus stellen wir Ihnen das Plädoyer des Forum Beratung „gegen Kürzungen der Finanzierung von Beratungsangeboten für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ und eine Stellungnahme der DGVT-Fachgruppe Frauen* zum Gewalthilfegesetz. Weitere Themen: GOP, QS-Verfahren NRW ePA u.v.m. Viel Freude beim Lesen und Entdecken! 

QS-Verfahren NRW

Mitglieder-Info zur Umsetzung des Qualitätssicherung AmbPT in NRW / QS-Verfahren

Der DGVT-Berufsverband tauscht sich in NRW mit anderen Berufsverbänden in verschiedenen Gremien zu Fragen der Umsetzung des Qualitätssicherung AmbPT aus, mit dem Ziel, ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen. Wir informieren mit einer gemeinsamen Stellungnahme zur aktuellen Situation.

Der DGVT-Berufsverband organisiert im Rahmen der Vierverbände-Kooperation die Veranstaltung „Modellprojekt Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie – Wie geht es los und wie bereite ich mich vor? QS-Module im Vergleich“ am Mittwoch, 2. April 2025 von 17:00 – 20:00 Uhr.

Wir haben für Mitglieder des DGVT-BV Materialien und Informationen zusammengestellt, die Ihnen die Integration des QS-Verfahren in den Praxisalltag erleichtern sollen. Damit ist sichergestellt, dass Sie die rechtlichen Anforderungen des …

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

Plakat „Hitzeschutz“

Zum Download

Zum Hitzeaktionstag hat die DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz entwickelt. Ein Angebot für Ihre Praxis/Räumlichkeiten:

Download des Plakats „Hitzeschutz“

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?