# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

DGVT

DGVT und DGVT-BV beim Globalen Klimastreik in Berlin

Am Freitag, 15. September 2023 war der Vorstand der DGVT und des DGVT-BV, ausgestattet mit Plakaten, beim Globalen Klimastreik in Berlin. Zur Demo unter dem Motto #EndFossilFuels hatte ein breites Bündnis um Fridays for Future, dem auch die „Psychologists/Psychotherapists for Future“ angehören, aufgerufen. 

DGVT

DGVT und DGVT-BV beim Globalen Klimastreik am 15. September in Berlin

Ein breites Bündnis um Fridays for Future, dem auch die „Psychologists/Psychotherapists for Future“ angehören, ruft am 15. September unter dem Motto #EndFossilFuels, zum Globalen Klimastreik auf. DGVT und DGVT-Berufsverband werden sich daran beteiligen und möchten ihre Mitglieder ermuntern, sich ebenfalls an lokalen Aktionen bundesweit zu engagieren. Der Vorstand der DGVT und des DGVT-BV wird vor dem Brandburger Tor mitstreiken und den Verband vertreten.

Cannabisgesetz

Cannabisgesetz nur mit Präventionsansatz

Die DGVT und der DGVT-BV befürworten den Gesetzentwurf zur Cannabislegalisierung, plädieren jedoch für Erweiterungen von Jugendschutz, Prävention und Suchtbehandlung.

Aktuell

Patient*innenrechte müssen im Digitalisierungsgesetz und im Gesundheitsdatennutzungsgesetz gestärkt werden

Die DGVT und der DGVT-BV positionieren sich zum Digitalisierungsgesetz und zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz und fordern, dass die Patient*innenrechte gestärkt werden müssen. Das Bundesministerium hat zwei Referentenentwürfe vorgelegt, welche bisherige Regelungen des 2020 beschlossenen Patientendatenschutzgesetzes (PDSG) u.a. zur elektronischen Patientenakte (ePA) sowie zur Weitergabe und Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke zentral verändern.

Aktuell

Erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz verabschiedet

Die Bundesregierung hat am 13. Juli 2023 den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?