Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


VPP 3/2023

Musterhitzeschutzplan für ambulante psychotherapeutische Praxen

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. und den Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. einen Musterhitzeschutzplan für ambulante Psychotherapiepraxen entwickelt.

VPP 3/2023

GESUNDHEITSPOLITISCHE NOTIZEN

Gemeinsamer Familienratgeber der BPtK und bke

Wenn Kinder und Jugendliche psychische Beschwerden haben oder wenn es familiäre Probleme gibt, dann wissen Betroffene häufig nicht, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen. Mit dem neuen Ratgeber möchte die BPtK gemeinsam mit der …

VPP 3/2023

Masterstudiengang „Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie“ (MASPTVT)

 

2022


VPP 4/2022

KV-Wahlen 2022

Die KV-Wahlen fanden dieses Jahr bundesweit in allen KV-Bezirken statt. Der DGVT-Berufsverband beteiligte sich an den Wahlen in Hamburg, Baden-Württemberg, Sachsen, Nordrhein, Sachsen-Anhalt, Berlin, Westfalen-Lippe, Niedersachsen, Bayern und Hessen mit eigenen Kandidat*innen-Listen bzw. mit …

EABCT

Impressionen des EABCT-Kongresses 2022 in Barcelona

Der diesjährige Kongress der European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT) fand vom 7.-10. September 2022 in Barcelona mit mehr als 1.200 Teilnehmenden vor Ort statt. Das Angebot zum Kongress-Thema: „Re-Thinking CBT: providing strategies for a new way of living“  umfasste auch …

 

2021


VPP 3/2021

Informationsschreiben des Vorstands an alle Mitglieder der DGVT und des DGVT-BV: Änderung der Beitragsordnung der DGVT und des DGVT-BV ab dem 01.01.2022

Das Informationsschreiben finden Sie hier.

Publikationen

Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Berichtsjahr 2020

 

Corona-Pandemie und DGVT

Das Jahr 2020 war geprägt durch die Corona-Pandemie, was deutliche Auswirkungen auf unser Verbandsleben hatte. Die vielfältigen Begegnungen, die wir durch unsere rege Kommissions- und Gremienarbeit, in Ländertreffen und in weiteren unterschiedlichen Zusammenhängen gewohnt …

Publikationen

Rechenschaftsbericht der Aus- und Weiterbildungskommission (AWK) für das Berichtsjahr 2020

Jahresprogramm im 18. Jahr des Bereiches Fort- und Weiterbildung der DGVT

Themenseminare:

2020 waren insgesamt 44 Themenseminare auf der FW-Homepage ausgeschrieben (vgl. Jahr 2019: 37 Themenseminare). Davon haben 15 im Präsenzformat und 17 als Online-Seminar stattgefunden. Zehn Themenseminare wurden …

 

2020


Publikationen

Rechenschaftsbericht des Vorstands des DGVT-Berufsverband für das Jahr 2019

Die politische Arbeit des Vorstandes wird unterstützt von den Kommissionen, den Fachgruppen, den Landessprecher*innen des DGVT-Berufsverbands und den Delegierten in den Psychotherapeutenkammern sowie in den Kassenärztlichen Vereinigungen. Die Rechenschaftsberichte werden ebenfalls zur MV …

Publikationen

Rechenschaftsbericht der Aus- und Weiterbildungskommission (AWK) des DGVT-Berufsverbandes für das Jahr 2019

1.     DGVT-BV-Jahresprogramm

DGVT-BV-Seminare:

2019 waren insgesamt sieben Seminare auf der DGVT-BV-Homepage zu folgenden Themen ausgeschrieben: „Abrechnung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab und der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)“ – getrennt nach PP und KJP; „Approbation – was …

Publikationen

Rechenschaftsbericht der Qualitätssicherungskommission (QSK) des DGVT-Berufsverband für das Jahr 2019

Die Mitglieder der QSK sind: Anja Dresenkamp, Markus Hertle, Sonja Stolp, Philipp Victor und Ute Schiffer als Referentin der Geschäftsstelle.

Es haben zwei Treffen und mehrere Videokonferenzen in 2019 stattgefunden.

Nachdem Philipp Victor an einem Workshop zum Thema Qualitätsmanagement in der …

Noch nicht das Richtige gefunden?