Abrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) - für PP (Web-Seminar)
Die Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen stellt die Grundlage einer wirtschaftlichen Praxisführung dar. Neben der psychotherapeutisch-fachlichen Expertise braucht ein*e selbst-ständige*r Psychotherapeut*in auch ein möglichst fundiertes Wissen über die Abrechnungsmodalitäten mit privaten Kranken-versicherungen.
Web-Seminar vermittelt grundlegendes Basiswissen über die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Schritt für Schritt werden alle relevanten Gebührenordnungspositionen für Verhaltenstherapeut*innen erläutert und typische Abrechnungs-fälle vorgestellt. Darüber hinaus können wirtschaftliche Überle-gungen im Web-Seminar geteilt und diskutiert werden.
Zielgruppe:
Psychologische Psychotherapeut*innen, die sich in absehbarer Zeit mit einer eigenen Privatpraxis niederlassen oder dies kürzlich getan haben.
Wesentliche Inhalte:
- Entstehung und Herleitung der Gebührenordnungen
- Grundsätzlicher Aufbau und Verwendung der GOP
- Vermittlung wichtiger Begrifflichkeiten
- Abrechnung typischer psychotherapeutischer Leistungen
- Hinweise zur wirtschaftlichen Praxisführung
ACHTUNG! Der Bereich Kostenerstattung wird in diesem Web-Seminar nicht behandelt.
Lernziele:
Nach der Teilnahme an der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen
- den sicheren Umgang mit Begriffen wie z.B. Krankheits-fall, (un)mittelbarer Arzt-Patienten-Kontakt oder Steigerungssatz beherrschen
- den Aufbau des GOP-Katalogs nachvollziehen können
- selbst erbrachte Leistungen korrekt abrechnen können
- wirtschaftlich planen können
Methoden:
Web-Seminare haben den Charakter einer Vorlesung und werden in Echtzeit per Video übertragen. Eine aktive Beteiligung der Seminarteilnehmer*innen ist in Form von Kleingruppenarbeiten vorgesehen. Außerdem fördert dieses Seminar den Austausch unter den Teilnehmer*innen und gibt die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Teilnahmegebühren:
117,- Euro (DGVT-BV-Mitglied)
122,- Euro (DGVT-Mitglied)
127,- Euro (Nicht-Mitglied)
Weitere Informationen zu diesem Web-Seminar erhalten Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung auf der rechten Seite.
Abrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) - für KJP (Web-Seminar)
In dieser Veranstaltung wird auf die spezifischen Besonderheiten in der Privatliquidation eingegangen. Neben Privatpatient*innen werden auch psychotherapeutische Leistungen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern beihilfeberechtigt sind nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) abgerechnet. Das Web-Seminar vermittelt einschlägiges Wissen darüber, welche Leistungen grundsätzlich abrechenbar sind und auf Privatrechnungen darzustellen sind. Außerdem wird vermittelt, wie Steigerungssätze eingesetzt werden.
Hinweis: Grundlagenwissen zum Thema „Abrechnungen“ wird vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Besonders geeignet für Praxiseinsteiger, aber auch Kolleg*innen, die sich in absehbarer Zeit niederlassen möchten und jeden der sein Wissen auffrischen möchte.
Wesentliche Inhalte:
- Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen
- Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapie sowie Bezugspersonenstunden und Entspannungsverfahren abrechnen
- Ausschlüsse
- Steigerungssatzbegründungen
- Rechnungsstellung
Lernziele:
Nach der Teilnahme an der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen
- alle relevanten Abrechnungsziffern aus dem Bereich der Psychotherapie kennen,
- einen Überblick über mögliche Zusätze bekommen,
- Privatrechnungen schreiben können,
- Gegebenheit für Steigerungssätze erkennen und
- erbrachte Leistungen auf Rechnungen darstellen.
Methoden:
Web-Seminar mit Videoübertragung, Beteiligung der Seminarteilnehmer*innen über Audio- und Textnachrichten
Akkreditierung:
Für das Web-Seminar erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte
Teilnahmegebühren:
32,- Euro (DGVT-BV-Mitglied)
37,- Euro (DGVT-Mitglied)
42,- Euro (Nicht-Mitglied)
Weitere Informationen zu diesem Web-Seminar erhalten Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung auf der rechten Seite.