Praxisgründung und wirtschaftliche Praxisführung
2-Tage Intensiv-Seminar indem vermittelt wird wie eine psychotherapeutische Praxis (Privat- und/ oder Kassenpraxis) gegründet und wirtschaftlich geführt wird.
- „Wie gründe ich eine Praxis und wie betreibe ich Patient*innenakquise?“
- „Welche weiteren Einnahmequellen gibt es?“
- „Wie führe ich meine Praxis wirtschaftlich optimal?“
Diese Fragen stellen sich sowohl Praxisgründe*innen als auch bereits niedergelassene Psychotherapeut*innen. Deshalb bietet der DGVT-BV regelmäßig gemeinsam mit den niedergelassenen Kolleginnen M. Sc. Dr. Paula Neumeister und M. Sc. Psych. Katharina Stoffel ein 2-Tages-Seminar an, welches es Ihnen ermöglicht den Start in die Selbstständigkeit zu wagen, Ihren betriebswirtschaftlichen Blick schärft, Sie vor typischen Anfängerfehlern schützt und Sie handlungssicher macht im Praxisalltag.
Zielgruppe:
Psychotherapeut*innen i. A. Praxisgründer*innen, niedergelassene Psychotherapeut*innen
Wesentliche Inhalte:
• Vorstellung unterschiedlicher ambulanter Tätigkeitsmöglichkeiten
• Gründung einer Praxis und Wege in die Niederlassung
• Räumlichkeiten, Praxismarketing und Patient*innenakquise
• Gewinn- und Verlustrechnung (mögliches Einsparpotenzial)
• Überblick über Fallstricke und Besonderheiten
(z.B. eigene Krankenversicherung, Elternzeit, eigener Krankheitsfall)
• Einkommensteuer
• Versorgungswerk und Altersvorsorge
• Basiswissen zu Finanzierungen und Versicherungen
Lernziele:
Wissen um ambulante Tätigkeiten erwerben, wirtschaftliches Führen einer psychotherapeutischen Praxis, Erstellung eines Finanzplans, Marketing in der psychotherapeutischen Praxis
Methoden:
Vortrag, Planspiel anhand realistischer Praxisdaten, Fallbeispiele, Beantwortung individueller Fragen
Umfang:
Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (UE).
Teilnahmegebühren
305,- Euro (DGVT-BV-Mitglied)
330,- Euro (DGVT-Mitglied)
345,- Euro (Nicht-Mitglied)
Bei Anmeldungen bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt bis zu 20 Euro.
Weitere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung auf der rechten Seite.