43. Deutscher Psychotherapeutentag fordert Gesundheitspolitik zum Handeln auf
Das Grußwort von Minister Karl Lauterbach zum 43. DPT in Form einer Videobotschaft wurde von Bundespsychotherapeutenkammerpräsidentin Dr. Andrea Benecke wie folgt kommentiert: „Der Minister schweigt sehr laut und sehr deutlich zu unseren drängendsten Fragen. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung ist die Verantwortung, der er sich dringend stellen muss. Herr Lauterbach, handeln Sie jetzt! Damit noch in dieser Legislaturperiode Verbesserungen bei den Menschen ankommen, müssen jetzt die entsprechenden gesetzlichen Regelungen getroffen werden.“ In den verschiedenen Resolutionen sprach sich der Psychotherapeutentag gegen Intoleranz aus, gegen Sparmaßnahmen in der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten. Weitere wichtige Themen waren die Digitalisierung und insbesondere die elektronischer Patientenakte, die ambulante Komplexversorgung für Kinder und Jugendliche sowie der Bürokratieabbau.
Alle Resolutionen finden Sie auf der Homepage der BPtK zum Download:
- Versorgung psychisch kranker Menschen und Sicherung der Weiterbildung können nicht länger warten! Bundesminister Prof. Lauterbach, handeln Sie jetzt!
- Ambulante Komplexversorgung für schwer psychisch kranke Kinder und Jugendliche flächendeckend sicherstellen!
- Demokratie sichert sicheres und gesundes Aufwachsen und Leben: Gegen ein Klima der Angst und Intoleranz gezielt vorgehen!
- Elektronische Patientenakte und EU-Gesundheitsdatenraum: Patient*innen müssen selbstbestimmt über die Nutzung ihrer Gesundheitsdaten entscheiden können
- Keine Abschiebung von Menschen mit psychischen Erkrankungen!
- Keine Patientenverunsicherung durch Kassenwarnungen!
- Keine Sparmaßnahmen bei der psychosozialen Versorgung Geflüchteter!
- Kürzungen sozialstaatlicher Leistungen verschärfen soziale Ungerechtigkeit!
- Leitliniengerechte Behandlung von Patient*innen in psychiatrischen Kliniken endlich ermöglichen!
- Kontingente der ambulanten Psychotherapie sichern, bürokratischen Aufwand abbauen
Bei den Wahlen konnten folgende Mitglieder unserer DGVT-Fraktion in die Ausschüsse der BPtK gewählt werden:
Ausschuss für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: Jörg Hermann, Christoph Treubel
Ausschuss Psychotherapie in Institutionen: Prof. Heiner Vogel, Karl-Wilhelm Höffler, Uli Böttinger
Den ausführlichen Bericht unserer DGVT-/DGVT-BV-Delegierten finden Sie hier: Bericht 43ter DPT
Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) ist die Bundesdelegiertenversammlung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Die Bundesdelegiertenversammlung ist ein Organ der BPtK. Sie besteht aus den von den Psychotherapeutenkammern der Länder nach Landesrecht bestimmten Bundesdelegierten bzw. deren Stellvertreter*innen. Die Bundesdelegiertenversammlung besteht aktuell aus 140 Bundesdelegierten. Der Deutsche Psychotherapeutentag findet in der Regel zweimal jährlich statt.