Skip to main content
 
Aktuell

DGVT-BV-Info: EMDR bei Kindern und Jugendlichen weiterhin keine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode

31. März 2025

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat am 10. März ein Gutachten veröffentlicht, nach dem Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) weiterhin nicht als wissenschaftliche Psychotherapiemethode zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) anerkannt wird.

 

Damit kann EMDR bei Kindern und Jugendlichen (d.h. bis zum 18. Lebensjahr) nicht im Rahmen einer Psychotherapie angewandt werden. Das Psychotherapeutengesetz sieht nur wissenschaftlich geprüfte und anerkannte psychotherapeutische Verfahren oder Methoden als Psychotherapie an (vgl. § 1 Abs. 2 PsychThG).

Seit 2006 ist EMDR für die Behandlung von Erwachsenen mit PTBS wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode.. Die sozialrechtliche Anerkennung folgte mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 16. Oktober 2014. Seit 2015 kann EMDR bei gesetzlich krankenversicherten Erwachsenen als Psychotherapiemethode im Rahmen der Behandlung mit einem Psychotherapieverfahren gemäß Psychotherapie-Richtlinie angewandt werden.

Das Gutachten, das der WBP am 10. März 2025 beschlossen hat, finden Sie hier.