Skip to main content


VPP – Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis

Die VPP "Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis" ist Verbandszeitschrift der DGVT und Fachzeitschrift mit aktuellen Beiträgen aus Forschung und Lehre.

 

 

VPP-Archiv der Jahre 2023–2020

2023


VPP 3/2023

Positionspapier der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. zur »Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Prävention und Gesundheitsförderung«

VPP 3/2023

Positionspapier der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. zur »Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Prävention und Gesundheitsförderung«

Stellungnahmen 2023

DGVT zeichnet Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty (Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe)

Über 50 namhafte Gesundheitsakteur*innen aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen.

 

2022


Publikationen

Eckpunkte der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. zur Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes (PrävG)

Verabschiedet von der BVPG-Mitgliederversammlung am 10.05.2022
 

Einleitung

Mit dem Präventionsgesetz (PrävG) aus dem Jahr 2015 sollten Prävention und Gesundheitsförderung finanziell, strukturell und qualitativ gestärkt sowie die Koordination und Kooperation der Akteure verbessert werden. Seit­ …

VPP 3/2022

GESUNDHEITSPOLITISCHE NOTIZEN

Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz inklusiver auszugestalten. Damit werden Kinder und …

 

2021


Publikationen

Rechenschaftsbericht der Qualitätssicherungskommission (QSK) für das Berichtsjahr 2020

Die Mitglieder der QSK sind: Anja Dresenkamp, Markus Hertle, Sonja Stolp, Philipp Victor und Ute Schiffer als Referentin der Geschäftsstelle.

Markus Hertle wird sich nicht wieder zur Wahl für die QSK stellen, was wir sehr bedauern. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement in der QSK. Gerne …

Publikationen

Rechenschaftsbericht der Redaktionskommission (RDK) für das Berichtsjahr 2020

Da die ursprünglich für den 27.11.2020 geplante Mitgliederversammlung der DGVT aufgrund der COVID-19-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden musste, blieben alle Mitglieder der Redaktionskommission im Amt und es kam im Jahr 2020 zu keinen Neuwahlen. Hans-Peter Michels legte sein Amt …

Publikationen

Rechenschaftsbericht des Länderrats für das Berichtsjahr 2020

Länderrat / Länderkonferenz

Der Länderrat tagte im Berichtszeitraum wie folgt: Im Juli 2019 im Rahmen des Weltkongresses in Berlin, im September 2019 in Hannover, im Januar 2020 in Nürnberg, im September 2020 sowie im Januar 2021 online sowie in erweiterter Runde als Länderkonferenz im November 2019 …

 

2020


Publikationen

Rechenschaftsbericht Länderrat des DGVT-Berufsverband für das Jahr 2019

Länderrat / Länderkonferenz

Der Länderrat tagte im Berichtszeitraum wie folgt: Im Juli 2019 im Rahmen des Weltkongresses in Berlin, im September 2019 in Hannover, im Januar 2020 in Nürnberg sowie in erweiterter Runde als Länderkonferenz im November 2019 im Rahmen des Intergremientreffens in Berlin.

 …
Publikationen

Gesundheit hängt vom Klima ab[1]

 

Steigende Temperaturen können Atemwege, Herz und Psyche belasten. Bei der Präsentation zweier Berichte zu den Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit beleuchteten Experten die Risiken und sahen Chancen für ein Umsteuern. Von Ines Körver

Brände, Stürme, Überschwemmungen: Die Folgen des …

Publikationen

Stellungnahme der DGVT und des DGVT-BV: Das Tabakwerbeverbot kommt endlich auch in Deutschland

Als letztes Land in der Europäischen Union hat nun der Bundestag am 2. Juli 2020 auch für Deutschland ein weitreichendes Tabakwerbeverbot beschlossen. Ein längst überfälliger Zwischenschritt, es darf aber nicht die letzte Anstrengung im Kampf gegen Tabakkonsum und Nikotinsucht sein.

Noch nicht das Richtige gefunden?