# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Aktuell

DGVT in ZDFheute

ZDFheute berichtete am 12. März über Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz haben sich verdoppelt und liegen aktuell bei bis zu einem halben Jahr. DGVT-Juristin Kerstin Burgdorf spricht im ZDF-Interview für den Verband und fordert eine Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Publikationen

Nein zum Krieg – Psychische Traumatisierung und psychische Erkrankung verhindern durch sofortige Einstellung der Kriegshandlungen

Wir sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir verurteilen diesen militärischen Akt, der eine Verletzung des Völkerrechts darstellt, aufs Schärfste. Unsere volle Solidarität gilt der leidtragenden Bevölkerung. Nichts kann einen Krieg rechtfertigen.

Aktuell

Ergebnis Kammerwahl Bayern

Am 21. Februar 2022 endete die Wahlzeit zur Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Bayern. Wieder stellte die DGVT und der DGVT-BV zusammen mit AVM, DVT und unabhängigen Kandidat*innen die Listen „Kammervielfalt PP“ und „Kammervielfalt KJP“. Die Wahl wurde als Briefwahl durchgeführt, mit durchaus anspruchsvollen Regeln für das in Bayern übliche Kumulieren und Panaschieren mit kombiniertem Listenwahlrecht. Das Auszählungsergebnis über diese komplexen Stimmzettel lag schließlich am 25. Februar vor.

Die Liste „Kammervielfalt PP“ wurde mit 22.993 Stimmen (20,76 %) gewählt und erhält 7 Sitze in der Delegiertenversammlung. Gewählt wurden Markos Maragkos, Heiner Vogel, Monika Sommer, Judith Siegl, Rainer Knappe, Michael Marwitz und Christian Hartl.

Die Liste „Kammervielfalt KJP“ …

Aktuell

Baustein für eine notwendige Gesamtstrategie zur Überwindung der Pandemie

Vom 16. März 2022 an müssen alle in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung – und damit auch in psychotherapeutischen Praxen – tätigen Personen Nachweise über einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus vorweisen können. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und ihr Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) unterstützen diese einrichtungsbezogene Impfpflicht, die insbesondere dem Schutz besonders vulnerabler Gruppen sowie des Gesundheitssystems und seiner Beschäftigten dient. Eine solche Maßnahme muss Teil einer Gesamtstrategie zur Überwindung der Pandemie sein.

Aktuell

Landesberichte Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

  • „DGVT-60min“ am 19. Januar 2022: Kluft zwischen Forschung und Praxis: Wie oft nutzen Sie Evaluation im Rahmen der Psychotherapie? Mehr
  • „DGVT-60min“ am 15. Februar 2022: Vom Balanceakt zwischen Patient*innenversorgung und Selbstfürsorge. Mehr

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?