Skip to main content

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Aktuelles

DGVT und DGVT-BV kritisieren Bundes-Klinik-Atlas: In aktueller Fassung für Patient*innen mit psychischen Erkrankungen nicht brauchbar

Am 17. Mai 2024 hat das Bundesgesundheitsministerium einen Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht, mit dem Krankenhäuser bezüglich ihrer Versorgungsleistungen und -qualität direkt verglichen werden können. Er soll Patient*innen helfen, die für sie beste Klinik zu finden. Zudem richtet er sich auch an Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeut*innen, die eine Einweisung oder Empfehlung vornehmen.

Aktionswoche Alkohol

DGVT und DGVT-BV informieren zur aktuellen Aktionswoche Alkohol

Anlässlich der aktuellen Aktionswoche Alkohol (8. – 16. Juni) fordern DGVT und DGVT-BV gemeinsam mit vielen weiteren Verbänden und Institutionen in Deutschland, die Alkoholprävention deutlich zu verbessern – insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und Schwangeren. Zudem müssen die Regelungen für Marketing und Sponsoring bei Alkohol verschärft werden.  Wichtige Informationen dazu im internen Mitgliederbereich des DGVT-BV.

Finanzierung der Weiterbildung

Weiterbildung in Warteschleife? Nicht mit uns! Über 500 Teilnehmende demonstrierten für Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung vor dem Deutschen Bundestag

„Psychotherapie-Weiterbildung finanzieren – jetzt!“ forderte heute ein breites Bündnis, darunter die DGVT, aus Psychotherapie-Studierenden, Kammern, Verbänden, Ausbildungsstätten und weiteren Interessengruppen vor dem Deutschen Bundestag. Die Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen), Dirk Heidenblut (SPD), Alexander Föhr (CDU), Kathrin Vogler (Die Linke) und Nezahat Baradari (SPD) unterstützten die Demonstration, die von der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) organisiert wurde. Hintergrund ist die immer noch unzureichende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung. 

Zur Medieninformation 

Nachhaltigkeit

Plakat zum Hitzeaktionstag

Zum heutigen Hitzeaktionstag hat sich die neue DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ etwas ganz Besonderes überlegt. Sie hat ein Plakat entwickelt mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz. Dieses haben alle DGVT-Mitglieder bereits mit der letzten Ausgabe der VPP als Beilage zugesandt bekommen. Das Plakat gibt es zudem als Download in unserem Themenbereich „Nachhaltigkeit“. Nutzen Sie das Angebot für Ihre Praxis oder Ihre Räumlichkeiten, um auf das Thema Hitze aufmerksam zu machen!

DGVT-BV-Info

Videosprechstunde ab sofort grundsätzlich auch außerhalb der Praxis möglich – entsprechende Änderung der Ärzte-Zulassungsverordnung

Aufgrund einer Änderung der Ärzte-Zulassungsverordnung können Videosprechstunden ab sofort auch außerhalb des vertragsärztlichen oder vertragspsychotherapeutischen Praxissitzes durchgeführt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen (Einhaltung von Anforderungen des Datenschutzes und der Schweigepflicht) eingehalten werden.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

Plakat „Hitzeschutz“

Zum Download

Zum Hitzeaktionstag hat die DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz entwickelt. Ein Angebot für Ihre Praxis/Räumlichkeiten:

Download des Plakats „Hitzeschutz“

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?