# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Aktuell

Bewertungsausschuss prüft Regelungen zur Videobehandlung bis zum 31. Mai 2022

Die

BPtK berichtet, dass die KBV angekündigt hat, bei den Regelungen für

Psychotherapeut*innen Anpassungen herbeiführen zu wollen, um eine flexiblere,

bedarfsorientierte Anwendung der Videosprechstunde zu ermöglichen. Der

Bewertungsausschuss wird dies bis zum 31. Mai 2022 prüfen.

Aktuell

Wegweiser Psychotherapeutische Hilfe für Geflüchtete

Mit dem Wegweiser Psychotherapeutische Hilfe für Geflüchtete haben Prof. Dr. Frank Neuner und Dr. Sarah Wilker von der Universität Bielefeld einen kompakten Leitfaden für Psychotherapeut*innen mit wichtigen Informationen zum Thema zusammengestellt: zum Hintergrund, zu organisatorischen Fragestellungen, Diagnostik & Psychotherapie sowie hilfreiche Links und Downloads.

Corona

DGVT und DGVT-BV fordern Fortführung der Corona-Sonderregelungen für Psychotherapie auch für das 2. Quartal 2022

DGVT und DGVT-BV fordern, die Corona-Sonderregelungen zur Videobehandlung und zur telefonischen Konsultation auch im 2. Quartal fortzuführen. Trotz aktuell sehr hoher Inzidenzen bundesweit haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) beschlossen, zum 31. März 2022 die Corona-Sonderregelungen auslaufen zu lassen.

Aktuell

Globaler Klimastreik – DGVT streikt mit Fridays for Future

Heute ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Das unterstützen wir! Mit Worten und mit Taten. Wir haben unseren Weg zum Mitstreiken gefunden: über unsere DGVT-Website. Sie "streikt" heute, dem globalen Streiktag, etwas mit. Dazu haben wir unserer Website ein sogenanntes Pop-up-Fenster vorgelagert - sicher schon bemerkt :) Es weist auf den Streik hin und verlinkt zudem auf die Website von Fridays for Future.

Aktuell

DGVT in ZDFheute

ZDFheute berichtete am 12. März über Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz haben sich verdoppelt und liegen aktuell bei bis zu einem halben Jahr. DGVT-Juristin Kerstin Burgdorf spricht im ZDF-Interview für den Verband und fordert eine Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

23. DGVT-Workshoptagung

"Eine Tüte Buntes – Vielfältige Ansätze in der Psychotherapielandschaft

vom 22. –24. Februar 2024 in Köln. Es erwarten Sie zwei Expert*innenvorträge, 25 Workshops und vier Angebote des DGVT-Berufverbandes.

Mehr Infos

Noch nicht das Richtige gefunden?