Skip to main content

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Aktuell

Neue Psychotherapie-Vereinbarung ab 01.01.2025 - Mehr Möglichkeiten für Videosprechstunden

Die Neufassung der Psychotherapie-Vereinbarung (Anlage 1 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte) ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten (wir berichteten bereits). Der Bewertungsausschuss hebt darin Einschränkungen im EBM auf. Die neuen Regelungen sehen vor, dass mindestens 50 Minuten der Psychotherapeutischen Sprechstunden und mindestens 50 Minuten der probatorischen Sitzungen weiterhin im unmittelbaren persönlichen Kontakt stattfinden sollen. Dabei wird von der KBV empfohlen, dass insbesondere die erste Psychotherapeutische Sprechstunde und die erste probatorische Sitzung in der Praxis stattfinden.

Newsletter

Der neue DGVT/DGVT-BV-Newsletter ist da!

Der erste Newsletter in 2025 startet gleich mit zwei wichtigen DGVT/DGVT-BV-Stellungnahmen ins neue Jahr. Zudem laden wir zum 33. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung ein, der vom 19. – 22. März an der FU Berlin stattfindet – jetzt noch anmelden! Unsere DGVT/BV-Kandidat*innen von „VT in Kooperation“ stellen sich und ihr Wahlprogramm zur Kammerwahl in Niedersachsen vor.

Kammerwahl Niedersachsen

Kammerwahlen in Niedersachsen

Vom 17. Februar bis zum 4. März 2025 finden die nächsten Wahlen zur Kammerversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Niedersachsen statt. Unsere DGVT-Liste „VT in Kooperation“ tritt mit jeweils einer eigenen Liste für Psychologische Psychotherapeut*innen und für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen an. Detaillierte Informationen zu unseren Kandidat*innen und zum Wahlprogramm finden Sie auf unserer Website: www.vt-in-kooperation.de

Psychotherapie in der Kostenerstattung

DGVT-BV-Info-Veranstaltung „Psychotherapie in der Kostenerstattung – bundesweit"

Der DGVT-Berufsverband lädt seine Mitglieder herzlich ein zu einer kostenfreien DGVT-BV-Info-Veranstaltung „Psychotherapie in der Kostenerstattung – bundesweit“ am Mittwoch, 19. Februar 2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr per Videokonferenz (Zoom). Bei der Veranstaltung wird das Kassenwatch-Team – Felicitas Bergmann (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Kerstin Burgdorf (Juristin) und Sabine Wolff (Psychologische Psychotherapeutin) – zur Verfügung stehen, um mit Ihnen über die aktuelle Situation in der Kostenerstattung und mögliche Perspektiven zu diskutieren.  → Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung

Psychotherapie in der Kostenerstattung

Felicitas Bergmann von Kassenwatch bei Deutschlandfunk Nova

„Private Therapie von den Krankenkassen bezahlt – Wie realistisch ist das?“. Zu dieser Frage interviewte Deutschlandfunk Nova Dr. Felicitas Bergmann, die für den DGVT-Berufsverband die Plattform Kassenwatch initiiert hat. DLF Nova nimmt in dem Radiobeitrag das problematische Vorgehen der Krankenkassen beim Kostenerstattungsverfahren ausführlich unter die Lupe.
 

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

Plakat „Hitzeschutz“

Zum Download

Zum Hitzeaktionstag hat die DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz entwickelt. Ein Angebot für Ihre Praxis/Räumlichkeiten:

Download des Plakats „Hitzeschutz“

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?