# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Der neue Newsletter ist da – Ausgabe 7/2022

Der letzte Newsletter in diesem Jahr – wieder mit vielen Informationen, Tipps und Veranstaltungen. Zudem ein Ausblick auf 2023 mit unserem DGVT-Kongress vom 15. bis 19. März 2023 in Berlin. Joachim Kosfelder, Mitglied der Planungsgruppe des Kongresses, verrät im Interview Insiderinformationen zum Programm und auch sonst alles Wissenswerte zum 32. DGVT-Kongress. Des Weiteren: Bericht zur interaktiven Fortbildung der DGVT- und DGVT-BV-Fort- und Weiterbildung zur neuen ICD-11, Aktuelles aus den Landesgruppen und aus dem dgvt-Verlag. Und wir stellen Ihnen den DGVT-Fuchs – die neue DGVT-App für die schriftliche Approbationsprüfung der DGVT-Akademie vor.

Nachhaltigkeit

Interview mit Kathrin Macha zum Thema Klimakrise und Klimabewusstsein

„Die Klimakatastrophe ist nicht nur eine vorrübergehende Krise auf der Bühne unseres Lebens, sondern bedroht die Bühne selbst.“ – im Interview mit Kathrin Macha, M.Sc. Psych., Vorstandsbeauftragte der LPK Rheinland-Pfalz für Klima-Psychologie, Landessprecherin Rheinland-Pfalz (DGVT und DGVT-Berufsverband) zu den Themen Klima, Klimakatastrophe, Klima-Angst und Eco-Depression

Sprachmittlung

Positionspapier zu Sprachmittlung – DGVT und DGVT-BV unterstützen diese Initiative

Ein breites Bündnis aus Verbänden und Institutionen hat das Positionspapier „Zur Aufnahme von Sprachmittlung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bzw. ins SGB V“ initiiert und gezeichnet – darunter die DGVT und der DGVT-BV. Verständigung ist die Grundlage für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesundheitsversorgung. Sprachmittlung folglich ein ethisch und rechtlich wichtiges Tool gegen Diskriminierung und Rassismus. Der negative Einfluss von Sprachbarrieren ist empirisch belegt, ebenso der positive Einsatz von geschulten Sprachmittler*innen.

Aktuell

Bericht über den 41. Deutschen Psychotherapeutentag vom 18./19. November 2022 in Berlin

Delegierte der Fraktion von DGVT und DGVT-Berufsverband beim Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) haben die wichtigen Themen und Diskussionen zusammengefasst in nachfolgendem Bericht.

DGVT-BV

Häusliche Gewalt – Informationen und Beratungsangebot für unsere Mitglieder

Häusliche Gewalt umfasst alle Formen physischer, sexueller und/oder psychischer Gewalt zwischen Personen in zumeist häuslicher Gemeinschaft.

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Hinweise geben, die für Sie in der psychotherapeutischen Praxis hilfreich sein können. Insbesondere möchten wir Sie auf die hilfreiche Themenseite zur Häuslichen Gewalt der DGVT-Fachgruppe Frauen hinweisen sowie auf die Möglichkeit der Mitgliederberatung des DGVT-Berufsverbands.

 

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?