# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

DGVT-BV

Ergebnis der KV-Wahl NIEDERSACHSEN

Vom 1. bis zum 16. November 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen statt.

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Der neue Newsletter ist da – Ausgabe 6/2022

Unsere Herbst-Ausgabe des Newsletters verweist unter anderem auf viele spannende Veranstaltungen:

  • 32. DGVT Kongress – Anmeldestart im November
  • DGVT-Veranstaltung zum Thema „Rechtliche Fragen rund um das Thema Häusliche Gewalt“
  • 10th World Congress of Cognitive and Behavioral Therapie
  • Demo #SolidarischerHerbst
  • 21. DGVT- Praxistage

Außerdem haben wir weitere Artikel mit dem Schwerpunkt „Häusliche Gewalt“ und drei Neuerscheinungen aus dem dgvt-Verlag. Klicken, stöbern, lesen – dann finden Sie weitere Artikel und Themen aus der psychosozialen Fach- und Berufspolitik.

Aktuell

Ergebnis KV-Wahl Berlin

Vom 6. September bis zum 4. Oktober 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin statt.

Aktuell

Ergebnis der KV-Wahl Westfalen-Lippe

Vom 20. bis zum 30. September 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt.

Aktuell

DGVT-BV-Info: Maskenpflicht für Patient*innen in psychotherapeutischen Praxen ab 1.10.2022 – Mitarbeiter*innen und Praxisinhaber*in haben zunächst keine Maskenpflicht

Der Bundestag hat am 8.9.2022 Änderungen zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen (COVID-19-Schutzgesetz, BT-DR 20/2573). Die neuen Corona-Regelungen gelten bundeseinheitlich und bundesweit in der Zeit vom 1.10.2022 bis zum 7.4.2023. Für die Zeit vom 1.10.2022 bis zum 7.4.2023 können darüber hinaus bestimmte weitere Schutzmaßnahmen von den Ländern vorgesehen werden, soweit dies zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastrukturen erforderlich ist.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?