Skip to main content

Presse | Positionen

Gesundheitspolitik

Erstzugangsrecht zu Psychotherapie ist nicht verhandelbar!

Psychotherapie-Verbände richten Appell an das Bundesgesundheitsministerium
 

Stellungnahme

DGVT-/DGVT-BV-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: „Den Signalen müssen Taten folgen!”

DGVT und DGVT-Berufsverband sehen positive Ansätze im Koalitionsvertrag, aber auch Konkretisierungsbedarf und einige Leerstellen.

Kinderschutz

DGVT und DGVT-BV begrüßen Zustimmung des Bundesrats zum UBSKM-Gesetz

Der Bundesrat hat am 21. März dem Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (kurz: „UBSKM-Gesetz“) zugestimmt. Dem Gesetz waren lange Verhandlungen vorausgegangen. Zudem war lange …

Stellungnahme

Für eine zukunftsfähige psychosoziale Versorgung: Klare politische Weichenstellungen gefordert

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Beruf (DGVT-BV) e. V. erwarten von der neuen Bundesregierung eine klare Positionierung zur ambulanten psychotherapeutischen …

Positionspapier

Die Sicherung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung wählen: Positionspapier der DGVT und des DGVT-BV zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

DGVT und DGVT-BV beziehen Position zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. In ihrem Positionspapier verweisen sie auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und gleichberechtigter Teilhabe als einem fundamentalen …

Stellungnahme

Stellungnahme: Gegen die Stigmatisierung von schutzbedürftigen und psychisch kranken Menschen

Wir beobachten eine zunehmende Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen im Kontext von Gewalttaten. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe e. V. …

Stellungnahme

Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern verbessern

Die DGVT und der DGVT-BV begrüßen in ihrer Pressemitteilung den interfraktionellen Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“, der am 4. Juli 2024 im Bundestag beraten wurde.

Stellungnahme

DGVT veröffentlicht Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

DGVT und DGVT-BV begrüßen in ihrer Stellungnahme die rechtliche Absicherung der Bundesstrukturen zur 
Prävention und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch an Kindern und fordern dazu geregelte Kooperationen in der …

Stellungnahme

DGVT und DGVT-BV teilen Kritik des Bundesrats am GVSG

In seiner Sitzung vom 05. Juli.2024 hat der Bundesrat die bisher im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) vorgelegten Regelungen zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung als unzureichend kritisiert. Der …