ZDFheute berichtete am 12. März über Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz haben sich verdoppelt und liegen aktuell bei bis zu einem halben Jahr. DGVT-Juristin Kerstin Burgdorf spricht …
Wir sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir verurteilen diesen militärischen Akt, der eine Verletzung des Völkerrechts darstellt, aufs Schärfste. Unsere volle Solidarität gilt der leidtragenden …
Vom 16. März 2022 an müssen alle in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung – und damit auch in psychotherapeutischen Praxen – tätigen Personen Nachweise über einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus vorweisen können. …
Die DGVT unterstützt die Stellungnahme, die zur dringenden Beachtung des Kinderschutzes bei Infektionsschutzmaßnahmen an den Expertenrat der Bundesregierung und Karl Lauterbach gegeben wurde. In der Stellungnahme wird explizit auf …
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP werden zahlreiche Themen der Gesundheits- und Sozialpolitik aufgegriffen, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und ihrem …
Damit die Qualität der zukünftigen Psychotherapieweiterbildung auf hohem Niveau erhalten bleibt, hält es die DGVT für wichtig, die inhaltliche und konzeptuelle Verzahnung der einzelnen Weiterbildungsteile sicherzustellen. Wie dies …
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für die psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer, BAfF e.V., hat gemeinsam mit Organisationen der Zivilgesellschaft, der Wohlfahrt sowie weiteren Berufs- und Fachverbänden einen …
Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) unterstützt in einer Pressemitteilung die Forderungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Unterbringungs- und Versorgungssituation von Geflüchteten in Deutschland angesichts der …
Der Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland seit 150 Jahren eine Straftat. Die Abschlusserklärung des im August 2021 stattgefundenen Fachkongress´ „150 Jahre § 218 StGB“, fordert daher eine moderne, umfassende und …