Skip to main content

Presse | Positionen

Aktuell

Corona befördert ungleiche Verhältnisse - Stellungnahme der DGVT

Die Pandemie macht die soziale Spaltung der Gesellschaft nicht nur sichtbarer, sondern vertieft sie noch. Das müsste nicht so sein. Eine Pandemie hat enorme Auswirkungen auf viele gesellschaftliche Bereiche. Wie sich deren Folgen …

Stellungnahmen 2021

Der 31. DGVT-Kongress in Zeiten der Pandemie

Pressemeldung der DGVT und des DGVT-Berufsverband

Stellungnahmen 2021

Appell: Jetzt handeln: Personal im Gesundheitswesen vor Burnout!

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin appelliert an die für die Pandemie relevanten Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft.

Publikationen

Psychotherapie-Qualität: Statistische Erfassung schwierig

Psychotherapeut*innen sehen GVWG-Richtlinie zu Praxis-Ranking kritisch

Aktuell

DGVT kritisiert geplante Grundgesetzänderung zu Kinderrechten als unzureichend

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. und ihre Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie halten den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf zur Verankerung der Rechte von Kindern im Grundgesetz …

Aktuell

Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen: Stellungnahme zur Personenzentrierten Versorgung – Vernetzung und Kooperation

Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen beteiligt sich die Fachgruppe Psychosoziale Versorgung der DGVT an einem Projekt der Aktion psychisch Kranke (APK).

Publikationen

Die Ausschreibung für das Forschungszentrum für seelische Gesundheit erfüllt nicht die aktuellen Erkenntnisse in der Psychiatrie

Die DGVT-Fachgruppe Psychosoziale Versorgung wendet sich mit einem Brief an Ministerin Karliczek und weist damit auf bedenkenswerte Punkte in der Ausschreibung für die beiden neuen Forschungszentren für Seelische Gesundheit und …

Aktuell

Schnittstellen und Kooperation in psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention von seelischen Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland

Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen beteiligen sich die DGVT-Fachgruppen „Psychosoziale Versorgung“ und „Kinder- und Jugendpsychotherapie“ an einem Projekt der Aktion psychisch Kranke (APK). Dieses hat zum Ziel, dem …

Aktuell

DGVT fordert am internationalen Tag der älteren Menschen eine bessere psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung

In diesem Jahr findet der Tag der älteren Menschen unter den besonderen Bedingungen der weltweiten Corona-Pandemie statt. Neben den unmittelbaren gesundheitlichen Risiken, die vom COVID-Virus für ältere Menschen ausgehen, dürfen …