# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Aktuell

Nächster Vorstoß der EU-Asylrechtsreform: Traumatisierten Geflüchteten drohen weitere Bedrohungs- und Gewalterfahrungen

Am heutigen Mittwoch, 26. Juli 2023, soll es auf Ebene der ständigen Vertreter der einzelnen EU-Staaten in Brüssel eine Entscheidung zu einer weiteren Asylrechtsverschärfung geben.

Aktuell

DGUV erhöht Vergütung für Leistungen im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens

Die Gebühren für Leistungen im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) werden ab dem 01. Juli 2023 um fünf Prozent erhöht. Das hat die Ständige Gebührenkommission beschlossen, der Vertreter*innen der gesetzlichen Unfallversicherung und der KBV angehören.

Aktuell

DGVT und DGVT-BV schließen sich BPtK-Kritik an der vdek-Analyse zu Wartezeiten in der ambulanten Psychotherapie an

Die DGVT und der DGVT-BV schließen sich der Kritik der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) an der vom vdek (Verband der Ersatzkassen e. V.) veröffentlichten Wartezeitenanalyse an. Die BPtK kritisiert die Studie des vdek wie folgt:

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Die aktuelle Newsletterausgabe ist da – Ausgabe 3/2023

In der dritten Newsletter-Ausgabe dieses Jahres haben wir wieder viele wichtige Themen aus der Gesundheits- und Berufspolitik zusammengestellt. Am 3. Juli 2023 wird die von der DGVT und einem breiten Verbändebündnis unterstützte Petition zur Finanzierung der Weiterbildung Gegenstand einer Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages sein – wir erwarten diesen Termin mit großer Spannung und werden über unsere Website weiter berichten. Weitere Themen im Newsletter sind aktuelle Gesetzgebungsverfahren, mehrere von uns mit unterzeichnete Positionspapiere, unter anderem zur „psychotherapeutischen Behandlung der Folgen sexuellen Missbrauchs“ und zur „Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Prävention und Gesundheitsförderung“. Zudem haben wir den Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty …

Psychotherapie-Weiterbildung

DGVT und DGVT-BV fordern in einem breiten Bündnis Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Ein breites Bündnis aus Studierenden der Psychologie und Psychotherapie, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, staatlich anerkannten Ausbildungsstätten, Hochschullehrer*innen, Psychotherapeutenkammern, Psychotherapeutenverbänden – darunter die DGVT – und Mitgliedern der Gremien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung steht geschlossen hinter der Forderung des Studenten Felix Kiunke, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung gesetzlich zu regeln. Seine beim Deutschen Bundestag eingereichte Petition hat mehr als 72.000 Unterstützer*innen gefunden und wird deshalb am 3. Juli 2023 Gegenstand einer Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages sein. Zur Pressemappe der BPtK

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?