# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Der neue Newsletter ist da – Ausgabe 2/2023

In der zweiten Ausgabe unseres Newsletters in diesem Jahr haben wir viele Informationen für Sie aus unserem Verband zu Vorstand, Gremien und Fachgruppen. Wir haben zudem Berichte zu fach- und berufspolitischen Themen, wie Kostenerstattung, Honorare und Scheinselbstständigkeit. Sie finden Informationen zu den Landesgruppen und Artikel zu Klima/Nachhaltigkeit und LGBTAIQ+. Aus dem DGVT-Verlag präsentieren wir zwei Neuerscheinungen. Es ist wieder eine Rubrik für KiJu dabei. Außerdem haben wir diesmal sowohl viele interessante und spannende Terminvorschläge aus der DGVT Fort- und Weiterbildung und dem DGVT-BV. Viel Freude beim Lesen!

Digitalisierung

Gesundheitsdatenschutz für Psychotherapie gewährleisten – Thema „Digitalisierung in der Psychotherapie“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

Bei der Diskussionsveranstaltung "Die moderne Psychotherapie-Praxis – Einblicke" des DGVT-Berufsverbands am Freitag, 17. März im Rahmen des 32. DGVT-Kongress in Berlin (und auch online), soll der Nutzen der voranschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet werden.

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Der neue Newsletter ist da – Ausgabe 1/2023

Soeben haben wir den ersten Newsletter im neuen Jahr 2023 an unsere Mitglieder verschickt. Die ersten Zeilen darin widmen wir den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien und ihren Angehörigen. In diesem Kontext verweisen wir auf ein Unterstützungsangebot, bei dem sich Kolleg*innen ehrenamtlich mittels Psychologischer Erster Hilfe engagieren können. Zudem informieren wir in diesem Newsletter über den 32. DGVT-Kongress in Berlin, der bereits in 27 Tagen beginnt. Für DGVT-Mitglieder haben wir zudem wichtige Informationen zu den Mitgliederversammlungen von DGVT und DGVT-Berufsverband. Viele weitere Informationen, Hinweise auf Studien, Buchempfehlungen, Veranstaltungshinweise und Berichte aus den Landesgruppen sowie die Rubriken für Psychotherapeut*innen in Aubildung (PiA) und für Kinder- …

Aktuell

Hilfe für Erdbebenopfer – das können Sie tun

Auch in Deutschland lebende Angehörige von Opfern der schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien erleben aktuell starke psychische Belastungen. Ein Team aus Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen bietet ein ehrenamtliches Hilfsangebot, bei dem sich Menschen melden können, die im Erdbebengebiet Angehörige verloren haben oder noch vermissen und die sich kostenlose professionelle Psychologische Erste Hilfe wünschen.

Nachhaltigkeit

Interview mit Kathrin Macha (M.Sc.-Psych.) zu den Klima-Protesten in Lützerath

Die Psychologists/Psychotherapists for Future haben zur Unterstützung des Protestes gegen die Räumung von Lützerath aufgerufen.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

PiA sind beitragsfrei dabei!

DGVT beitragsfrei

Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation
Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ berufsbezogene & individuelle Beratung u. a. m.

Jetzt Mitglied werden!

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

Queer Beet

10. Tagung Psychotherapie-State-of-the-Art

Psychotherapie von trans*formativ bis inter*aktiv" vom 7. – 8. Oktober 2023 in Potsdam. Es erwarten Sie ein Expert*innenvortrag (2 UE) und vier zweitägige Workshops (14 UE).

Mehr Infos zu Queer Beet

Noch nicht das Richtige gefunden?