Skip to main content

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Migration/Flucht

Stellungnahme: Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten massiv bedroht

Im November 2024 soll im Bundestag der Haushalt für 2025 verabschiedet werden. Der Gesetzentwurf des Haushaltsgesetzes 2025 sieht fast eine Halbierung der Mittel für die psychosoziale Versorgung traumatisierter Geflüchteter vor. Die Beratung und Betreuung von Geflüchteten, worunter insbesondere die Psychosozialen Zentren (PSZ) für Flüchtlinge und Folteropfer fallen, soll von 13 auf 7 Mio. Euro gekürzt werden.

Finanzierung der Weiterbildung

„Kein Geld für die Seele“ – Günter Ruggaber, Geschäftsführer der DGVT, warnt in taz-Artikel

Die taz bespricht in dem heute (17.10.2024) erschienenen Artikel „Kein Geld für die Seele“ die Reform der Psychotherapie-Weiterbildung. Autor Hanno Rehlinger verweist darin auf die bisher noch fehlenden gesetzlichen Regelungen einer Finanzierung der Weiterbildung von Psychotherapeut*innen. DGVT-Geschäftsführer Günter Ruggaber war mit Rehlinger zum Thema im Gespräch und warnt in seinem Zitat: „Wir können auf der bisher vorgesehenen Finanzierungsgrundlage der neuen Reform niemanden mehr weiterbilden“. Die DGVT setzt sich vehement für eine zeitnahe gesetzliche Regelung ein.

Weitere Informationen in unserem Themenbereich „Psychotherapie-Weiterbildung“

Finanzierung der Weiterbildung

Aktuelle Meldung zur Demonstration am 16. Oktober 2024 in Berlin

Am 16. Oktober 2024 fand vor dem Deutschen Bundestag in Berlin erneut eine Demonstration zur Forderung einer gesetzlichen Regelung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung statt. Die Veranstaltung wurde von einem breiten Bündnis aus Studierenden, Psychotherapieverbänden, darunter die DGVT, den Psychotherapeutenkammern sowie weiteren Interessenvertretungen unterstützt.

Ziel der Demonstration war es, auf die unzureichende finanzielle Absicherung der zukünftigen Weiterbildung aufmerksam zu machen, da dies die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland gefährdet.

Nachruf

Heinz Liebeck ist gestorben.

Am 6. Oktober 2024 ist Heinz Liebeck nach kurzer, schwerer Erkrankung im Kreis seiner Familie gestorben. Das ist sehr traurig und soll Anlass sein für diesen kurzen Nachruf.

QS-Verfahren NRW

G-BA-Beschluss ist seit dem 01.09.2024 in Kraft

Nun ist der Beschluss des G-BA endlich im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist seit dem 01.09.2024 in Kraft getreten. Wir halten Sie an dieser Stelle  und in unserem Wochenrückblick auf dem Laufenden.

Zur Vorbereitung und notwendigen Umstellung Ihrer Praxisabläufe können Sie sich mit unserem umfangreichen Material auf unserer neuen Themen-Seite  einen Überblick über alle für Ihre Praxisorganisation relevanten Themen verschaffen. Sie finden dort Hinweise und Materialien (u.a. FAQs, Sitzungsprotokolle, Checklisten), wie eine Implementierung der Anforderungen des QS-Verfahrens in Ihre Praxisabläufe gestaltet werden kann.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

Plakat „Hitzeschutz“

Zum Download

Zum Hitzeaktionstag hat die DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz entwickelt. Ein Angebot für Ihre Praxis/Räumlichkeiten:

Download des Plakats „Hitzeschutz“

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?