Aktuelles

Aktuelle Informationen und Praxishilfen für unsere Mitglieder zu Corona/COVID-19

Psychotherapeutische Praxen sind aktuell sowohl fachlich herausgefordert als auch bei der ganz praktischen Durchführung der Behandlung, sei es in Bezug auf Hygienemaßnahmen oder die technische Einrichtung der Videobehandlung.
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Hinweise zusammengestellt und erarbeitet, die für Sie und Ihre Patient*innen in der aktuellen Situation nützlich sein sollen.

[mehr]


Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum deutlich

01.06.2023

Bereits fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist wurde allein mit den Onlinezeichnungen das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht. Am heutigen Donnerstag werden dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Unterschriftenlisten mit ca. 17.000 zusätzlichen handschriftlichen Mitzeichnungen übergeben.

[mehr]

BPtK wählt neuen Vorstand: Andrea Benecke ist neue Präsidentin – herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

08.05.2023

Die DGVT und der DGVT-BV gratulieren Dr. Andrea Benecke ganz herzlich zur Wahl zur neuen Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Als Vizepräsident*innen wurden Sabine Maur und Dr. Nikolaus Melcop gewählt, als Beisitzer*innen Wolfgang Schreck und Cornelia Metge.

[mehr]

DGVT unterstützt Petition zur Finanzierung der Weiterbildung – Aufruf zur Mitzeichnung der Petition 148151

04.05.2023

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. unterstützen die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und rufen zur Mitzeichnung auf.

[mehr]

DGVT und DGVT-BV unterstützen die Forderungen der Studierenden auf der heutigen Demo zur besseren Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

04.05.2023

Heute findet ein bundesweiter Aktionstag der Studierenden zum Thema „Psychotherapie in Gefahr – Weiterbildung finanzieren“ statt. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. unterstützen die Forderung der Studierenden, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung nach dem Studium hinreichend zu sichern.

[mehr]

Der neue DGVT- und DGVT-BV-Newsletter ist da – Ausgabe 2/2023

28.04.2023

In der zweiten Ausgabe unseres Newsletters in diesem Jahr haben wir viele Informationen für Sie aus unserem Verband zu Vorstand, Gremien und Fachgruppen. Wir haben zudem Berichte zu fach- und berufspolitischen Themen, wie Kostenerstattung, Honorare und Scheinselbstständigkeit. Sie finden Informationen zu den Landesgruppen und Artikel zu Klima/Nachhaltigkeit und LGBTAIQ+. Aus dem DGVT-Verlag präsentieren wir zwei Neuerscheinungen. Es ist wieder eine Rubrik für KiJu dabei. Außerdem haben wir diesmal sowohl viele interessante und spannende Terminvorschläge aus der DGVT Fort- und Weiterbildung und dem DGVT-BV. Viel Freude beim Lesen!

[mehr]

DGVT-Vorstand neu gewählt

19.03.2023

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. hat am 17. März 2023 im Rahmen des 32. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt: Monika Bormann, Dominik Derer und Martin Wierzyk.

[mehr]

Gesundheitsdatenschutz für Psychotherapie gewährleisten – Thema „Digitalisierung in der Psychotherapie“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

17.03.2023

Bei der Diskussionsveranstaltung „Die moderne Psychotherapie-Praxis – Einblicke“ des DGVT-Berufsverbands am Freitag, 17. März im Rahmen des 32. DGVT-Kongress in Berlin (und auch online), soll der Nutzen der voranschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet werden.

[mehr]