Anlässlich des heutigen Hitzeaktionstages hat die DGVT-Fachgruppe Planetary Health fünf wichtige Fakten für Sie und Ihre Patient*innen zusammengetragen. „Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für Deutschland“ – so liest es sich auf der Website des von der Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. gestarteten Hitzeaktionstages. Was dabei häufig zu wenig beachtet wird ist, dass nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Gesundheit durch Hitze gefährdet wird. Fünf Fakten, die Sie zum Schutz der psychischen Gesundheit bei Hitze wissen sollten:
DGVT und DGVT-BV beziehen Stellung zum Koalitionsvertrag: „Den Signalen müssen Taten folgen!“ Außerdem finden Sie im neuen Newsletter einen Bericht vom 46. DPT in Leipzig. Unter der Rubrik DGVT-BV-Info haben wir News zu den Themen ePA und GOP zusammengefasst. Gespannt erwartet die DGVT-Fachgruppe Planetary Health den Tag der Klimademokratie am 14. Juni, an dem sie teilnehmen wird. Die DGVT-Fachgruppe KiJu präsentiert ihre umfangreiche Materialsammlung. Zudem enthält der Newsletter zwei Neuerscheinungen aus dem DGVT-Verlag und interessante Terminhinweise. Es lohnt sich reinzuklicken. Viel Freude beim Lesen!
„Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag viel vorgenommen, um die psychische Gesundheit der Menschen umfassend zu stärken – von der Prävention und Früherkennung über die Versorgung und Fachkräftesicherung bis hin zur Digitalisierung und Entbürokratisierung. Entscheidend ist jetzt aber die Umsetzung. Wir nehmen die Koalition beim Wort“, sagte Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer/ BPtK (und DGVT-Landessprecherin in Rheinland-Pfalz), anlässlich der Eröffnung des 46. Deutschen Psychotherapeutentages (DPT) in Leipzig. „Die Politik braucht jetzt Mut und Fokus, damit sich auch künftige Generationen auf eine gesicherte psychotherapeutische Versorgung verlassen können“, so Benecke weiter.
Die KBV hat mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine neue Richtlinie abgestimmt, die zu dieser Frage Klarheit bringt: Danach sind Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen nun nicht mehr verpflichtet, bei unter 15-Jährigen die ePA mit Daten zu befüllen, wenn erhebliche therapeutische Gründe dagegen sprechen.
Am 7. April ist World CBT Day (Internationaler Tag der Verhaltenstherapie). Die DGVT beteiligt sich an der weltweiten Aktion und nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf das wichtige Thema „Einsamkeit“ aufmerksam zu machen. Bis zum 20. April steht der Eröffnungsvortrag des 33. DGVT-Kongresses von Prof. Dr. Susanne Bücker zum Thema „Einsamkeit: Erkennen, verstehen, handeln“ als kostenfreies Streaming-Angebot für zwei Wochen auf der DGVT-Website zur Verfügung.
Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat am 10. März ein Gutachten veröffentlicht, nach dem Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) weiterhin nicht als wissenschaftliche Psychotherapiemethode zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) anerkannt wird.