Skip to main content

Aktuelle Meldungen

Newsletter

Der neue DGVT/DGVT-BV-Newsletter ist da!

Die aktuelle Newsletter-Ausgabe befasst sich ausführlich mit dem 33. DGVT-Kongress, der vom 19. – 23. März in Berlin stattfand. Er enthält Infos zum neu gewählten DGVT-Vorstand, zur Vergabe des DGVT-Preises und DGVT-Förderpreises, zum DGVT-BV-Länderratsforum und zu den Gewinner-Instituten des diesjährigen DGVT-PiA-Preises. Darüber hinaus stellen wir Ihnen das Plädoyer des Forum Beratung „gegen Kürzungen der Finanzierung von Beratungsangeboten für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ und eine Stellungnahme der DGVT-Fachgruppe Frauen* zum Gewalthilfegesetz. Weitere Themen: GOP, QS-Verfahren NRW ePA u.v.m. Viel Freude beim Lesen und Entdecken! 

QS-Verfahren NRW

Mitglieder-Info zur Umsetzung des Qualitätssicherung AmbPT in NRW / QS-Verfahren

Der DGVT-Berufsverband tauscht sich in NRW mit anderen Berufsverbänden in verschiedenen Gremien zu Fragen der Umsetzung des Qualitätssicherung AmbPT aus, mit dem Ziel, ein gemeinsames Vorgehen abzustimmen. Wir informieren mit einer gemeinsamen Stellungnahme zur aktuellen Situation.

Der DGVT-Berufsverband organisiert im Rahmen der Vierverbände-Kooperation die Veranstaltung „Modellprojekt Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie – Wie geht es los und wie bereite ich mich vor? QS-Module im Vergleich“ am Mittwoch, 2. April 2025 von 17:00 – 20:00 Uhr.

Wir haben für Mitglieder des DGVT-BV Materialien und Informationen zusammengestellt, die Ihnen die Integration des QS-Verfahren in den Praxisalltag erleichtern sollen. Damit ist sichergestellt, dass Sie die rechtlichen Anforderungen …

Kinderschutz

DGVT und DGVT-BV begrüßen Zustimmung des Bundesrats zum UBSKM-Gesetz

Der Bundesrat hat am 21. März dem Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (kurz: „UBSKM-Gesetz“) zugestimmt. Dem Gesetz waren lange Verhandlungen vorausgegangen. Zudem war lange ungewiss, ob das Gesetz durch den Ampel-Bruch in dieser Legislatur überhaupt noch durchgesetzt werden kann. Der geschäftsführende Vorstand der DGVT, Monika Bormann und Alfred Luttermann, wenden sich direkt mit einer Reaktion an Kerstin Claus (Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM).

DGVT-Kongress

Verleihung DGVT-Preis und DGVT-Förderpreis 2025

Am Donnerstag, 20. März wurde im Rahmen des 33. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin der DGVT-Förderpreis und am Samstag, 22. März der DGVT-Preis verliehen. Prof. Eva-Marie Kessler und Prof. Michael Borg-Laufs erhielten den DGVT-Preis 2025. Dr. Hannah Klusmann wurde mit dem DGVT-Förderpreis 2025 ausgezeichnet.

DGVT-Kongress

Neuer geschäftsführender DGVT-Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. hat am 21. März 2025 im Rahmen des 33. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin mit großer Mehrheit einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt: Monika Bormann und Alfred Luttermann. 

DGVT-Kongress

Symposium beim DGVT-Kongress: Sexualisierte Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt in Psychotherapie und Beratung

34 Jahre nach dem öffentlichen Hearing „Sexuelle Übergriffe in der Psychotherapie – Kunstfehler oder Kavaliersdelikt“ in Bonn und 27 Jahre nach der Verabschiedung des § 174c StGB lud die DGVT-Fachgruppe Frauen* beim 33. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung in Berlin erneut zu einem Symposium zu diesem leider immer noch relevanten Thema. 

Stellungnahme

Für eine zukunftsfähige psychosoziale Versorgung: Klare politische Weichenstellungen gefordert

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Beruf (DGVT-BV) e. V. erwarten von der neuen Bundesregierung eine klare Positionierung zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung und zur psychosozialen Versorgung über Beratungsstellen und andere Einrichtungen der freien Träger und der Kommunen.

DGVT-BV-Info

EMDR bei Kindern und Jugendlichen weiterhin keine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat am 10. März 2025 ein Gutachten veröffentlicht, nach dem Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) weiterhin nicht als wissenschaftliche Psychotherapiemethode zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) anerkannt wird. 

DGVT-Kongress

Heute startete der DGVT-Kongress in Berlin – Eröffnungsfeierlichkeiten!

Mit Eröffnungsfeierlichkeiten und dem Eröffnungsvortrag startete heute um 18:00 Uhr der 33. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin. Der DGVT-Kongress geht über vier Tage, vom 19. bis 22. März 2025. 

Veranstaltungen/Termine

Alle anzeigen