Skip to main content

Aktuelle Meldungen

Suizidprävention

DGVT und DGVT-BV begrüßen Nationale Suizidpräventionsstrategie

Am 30. April 2024 hat das Bundesgesundheitsministerium eine Nationale Suizidpräventionsstrategie vorlegt, die der Bundestag im Juli 2023 mit breiter Mehrheit beschlossen hatte. Dies ist ein richtungsweisender Schritt zur lange überfälligen Stärkung der Suizidprävention in Deutschland, den wir ausdrücklich begrüßen. Eine Nationale Suizidpräventionsstrategie ist jedoch nicht ausreichend. Es bedarf dringend einer gesetzlichen Verankerung in Form eines Suizidpräventionsgesetzes noch in dieser Legislaturperiode. 

Zur Stellungnahme

Kammerwahlen NRW

Kammerwahlen NRW: DGVTplus (Arnsberg | Düsseldorf | Köln | Münster)

Unsere Liste DGVTplus tritt bei der Kammerwahl in NRW bei den Psychologischen Psychotherapeut*innen und bei den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf, Köln und Münster an.      

Auf unserer Liste DGVTplus kandidieren angestellte und niedergelassene Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen psychotherapeutischer Tätigkeit gemeinsam. Auf unserer Homepage DGVTplus finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Kandidat*innen und zu unserem Wahlprogramm.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Flyern: PP-Flyer und KJP-Flyer.                                                      

Wir möchten Sie auf unsere Info-Veranstaltungen am 14.05.2024 „Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie – Modellregion NRW“ hinweisen. …

Kammerwahlen NRW

Kammerwahlen NRW: „PsychotherapeutInnen OWL“ (Detmold)

Die Fraktion „PsychotherapeutInnen OWL – die integrierte Liste“, tritt bei der diesjährigen Kammerwahl in NRW wieder im Regierungsbezirk Detmold an. Die DGVT und der DGVT-BV kooperieren seit vielen Jahren aktiv in der Fach- und Berufspolitik mit der Liste „PsychotherapeutInnen OWL" .

Für die DGVT und den DGVT-BV kandidieren Martin Wierzyk, Sandra Münstermann, Stefan Engelbrecht, Monika Trentowska, Svenja Papenbrock, Christin Kniep, Knut Goltdammer, Anja Mersch und Daniela Brandtner. Eine Vorstellung der Kandidat*innen und das Wahlprogramm finden Sie im OWL-Kandidat*innen-Flyer und auf der Homepage der „PsychotherapeutInnen OWL“.

Die Liste „PsychotherapeutInnen OWL“ organisiert eine Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und zum …

Newsletter

Der neue DGVT/DGVT-BV-Newsletter ist da!

In unserem Newsletter finden Sie kurz und kompakt zusammengefasst alle wichtigen und aktuellen Informationen aus der DGVT und dem DGVT-BV. Darüber hinaus gibt es, fach- und berufspolitische Artikel und Hinweise zu Terminen, Tagungen und Fortbildungen. Viel Freude beim Lesen!

Deutscher Psychotherapeutentag

44. Deutscher Psychotherapeutentag am 12. und 13. April 2024 in Würzburg

Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) wurde diesmal von drei Themen beherrscht: (a) Umsetzung der Weiterbildung für Psychotherapeut*innen, (b) Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung in der Gesellschaft, (c) Qualitätssicherung der Psychotherapie.
 

Versorgungswerk Berlin

Gesundheitsausschuss macht Weg frei für Versorgungswerk Berlin

Die zahlreichen E-Mails und Briefe der Berliner Kammermitglieder an die gesundheitspolitischen Sprecher*innen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke waren erfolgreich! Der Gesundheitsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat in seiner Sitzung vom 22. April 2024 den Weg frei gemacht für ein Berliner Versorgungswerk. Unsere Initiative hat sich also gelohnt und wir wollen allen für das gemeinschaftliche Engagement ganz herzlich danken!

Stellungnahme

Psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung stärken! Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!

Am 08. April 2024 hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune“ (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) vorgelegt. Wir begrüßen das Ziel des Gesetzes, die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern. Jedoch sind aus Sicht der DGVT und des DGVT-BV die im Referentenentwurf vorgesehenen Änderungen nicht ausreichend.

Zur Stellungnahme

Kammerpolitik

44. Deutscher Psychotherapeutentag macht sich stark für die gesetzliche Regelung zur Finanzierung der Weiterbildung

Der 44. Deutsche Psychotherapeutentag (12. und 13. April 2024 in Würzburg) setzte sich mit großem Nachdruck für die gesetzliche Regelung zur Finanzierung der Weiterbildung ein. Die DGVT und der DGVT-BV waren durch mehr als 20 Delegierte beim DPT vertreten. Von einem breiten Bündnis, darunter die DGVT und der DGVT-BV, wurde am 12. April kurz vor Beginn des DPT eine Kundgebung organisiert, auf der die gesetzliche Regelung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung gefordert wurde.

DGVT – alternativlos menschlich.

DPT verabschiedet Resolution gegen Hass, Hetze, Rassismus und Diskriminierung

Mit der Resolution „Hass, Hetze, Rassismus und Diskriminierung machen psychisch krank: Für Menschlichkeit, Toleranz und Vielfalt!“ bekennt sich der 44. Deutschen Psychotherapeutentag, der am 12. und 13. April 2024 in Würzburg stattgefunden hat, zu demokratischen Werten und Vielfalt sowie Freiheit und Toleranz als zentrale Werte des Berufsstands. Die Delegierten der DGVT und des DGVT-BV hatten die Resolution aktiv mit eingebracht und unterstützt.

Zur Resolution

Veranstaltungen/Termine

Alle anzeigen