# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Nachhaltigkeit

Interview mit Kathrin Macha zum Thema Klimakrise und Klimabewusstsein

„Die Klimakatastrophe ist nicht nur eine vorrübergehende Krise auf der Bühne unseres Lebens, sondern bedroht die Bühne selbst.“ – im Interview mit Kathrin Macha, M.Sc. Psych., Vorstandsbeauftragte der LPK Rheinland-Pfalz für Klima-Psychologie, Landessprecherin Rheinland-Pfalz (DGVT und DGVT-Berufsverband) zu den Themen Klima, Klimakatastrophe, Klima-Angst und Eco-Depression

Sprachmittlung

Positionspapier zu Sprachmittlung – DGVT und DGVT-BV unterstützen diese Initiative

Ein breites Bündnis aus Verbänden und Institutionen hat das Positionspapier „Zur Aufnahme von Sprachmittlung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bzw. ins SGB V“ initiiert und gezeichnet – darunter die DGVT und der DGVT-BV. Verständigung ist die Grundlage für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesundheitsversorgung. Sprachmittlung folglich ein ethisch und rechtlich wichtiges Tool gegen Diskriminierung und Rassismus. Der negative Einfluss von Sprachbarrieren ist empirisch belegt, ebenso der positive Einsatz von geschulten Sprachmittler*innen.

Aktuell

Bericht über den 41. Deutschen Psychotherapeutentag vom 18./19. November 2022 in Berlin

Delegierte der Fraktion von DGVT und DGVT-Berufsverband beim Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) haben die wichtigen Themen und Diskussionen zusammengefasst in nachfolgendem Bericht.

DGVT-BV

Häusliche Gewalt – Informationen und Beratungsangebot für unsere Mitglieder

Häusliche Gewalt umfasst alle Formen physischer, sexueller und/oder psychischer Gewalt zwischen Personen in zumeist häuslicher Gemeinschaft.

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Hinweise geben, die für Sie in der psychotherapeutischen Praxis hilfreich sein können. Insbesondere möchten wir Sie auf die hilfreiche Themenseite zur Häuslichen Gewalt der DGVT-Fachgruppe Frauen hinweisen sowie auf die Möglichkeit der Mitgliederberatung des DGVT-Berufsverbands.

 

DGVT-BV

Ergebnis der KV-Wahl NIEDERSACHSEN

Vom 1. bis zum 16. November 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen statt.

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Der neue Newsletter ist da – Ausgabe 6/2022

Unsere Herbst-Ausgabe des Newsletters verweist unter anderem auf viele spannende Veranstaltungen:

  • 32. DGVT Kongress – Anmeldestart im November
  • DGVT-Veranstaltung zum Thema „Rechtliche Fragen rund um das Thema Häusliche Gewalt“
  • 10th World Congress of Cognitive and Behavioral Therapie
  • Demo #SolidarischerHerbst
  • 21. DGVT- Praxistage

Außerdem haben wir weitere Artikel mit dem Schwerpunkt „Häusliche Gewalt“ und drei Neuerscheinungen aus dem dgvt-Verlag. Klicken, stöbern, lesen – dann finden Sie weitere Artikel und Themen aus der psychosozialen Fach- und Berufspolitik.

Aktuell

Ergebnis KV-Wahl Berlin

Vom 6. September bis zum 4. Oktober 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin statt.

Aktuell

Ergebnis der KV-Wahl Westfalen-Lippe

Vom 20. bis zum 30. September 2022 fanden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe statt.

Aktuell

DGVT-BV-Info: Maskenpflicht für Patient*innen in psychotherapeutischen Praxen ab 1.10.2022 – Mitarbeiter*innen und Praxisinhaber*in haben zunächst keine Maskenpflicht

Der Bundestag hat am 8.9.2022 Änderungen zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen (COVID-19-Schutzgesetz, BT-DR 20/2573). Die neuen Corona-Regelungen gelten bundeseinheitlich und bundesweit in der Zeit vom 1.10.2022 bis zum 7.4.2023. Für die Zeit vom 1.10.2022 bis zum 7.4.2023 können darüber hinaus bestimmte weitere Schutzmaßnahmen von den Ländern vorgesehen werden, soweit dies zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastrukturen erforderlich ist.

Veranstaltungen/Termine

Alle anzeigen