Skip to main content

Der DGVT-Berufsverband

Der DGVT-Berufsverband vertritt die Interessen der Mitglieder in der Gesundheits- und Berufspolitik sowie im gesamten psychosozialen und psychotherapeutischen Feld. Wir setzen uns für unsere Mitglieder insbesondere gegenüber den Kostenträgern (u. a. Krankenkassen) ein. Wir stehen für eine Berufspolitik, die sich an den Interessen und den Rechten von Patient*innen orientiert. Unsere Berufspolitik ist deshalb auch konsequente Umsetzung unserer gesundheits- und sozialpolitischen Haltungen.

mehr über den DGVT-Berufsverband

Aktuelle Meldungen

Psychotherapie in der Kostenerstattung

Kassenaufsicht äußert sich zu den Informationspflichten der Krankenkassen in der Kostenerstattung - Erfolg für Kassenwatch

Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat dem DGVT-Berufsverband gegenüber schriftlich bestätigt, dass die Krankenkassen Informationen zu den Voraussetzungen und dem genauen Ablauf der Kostenerstattung zumindest auf ausdrückliche Nachfrage bereitzustellen haben.

Psychotherapie-Richtlinie

Ambulante Psychotherapie bei Suchterkrankungen ohne Einschränkungen ermöglichen

Der G-BA überprüft derzeit insbesondere unter Berücksichtigung der Legalisierung von Cannabis für Erwachsene einerseits und eines Positionspapiers der BPtK „Ambulante Psychotherapie bei Suchterkrankungen – Abstinenzpflicht bis zur zehnten Behandlungsstunde erschwert angemessene Versorgung“ andererseits, ob Änderungen des § 27 Absatz 2 Nummer 1a Psychotherapie-Richtlinie
notwendig sind. Die BPtK appelliert in ihrem Papier an den G-BA, dass der Anwendungsbereich „Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (Alkohol, Drogen und Medikamente) unter § 27 Absatz 1 Nummer 1 (neu) verortet werden und die bisher geltenden Vorgaben zur Abstinenz aufgehoben werden sollen.

Der DGVT-Berufsverband hat als stellungnahmeberechtigte Organisation eine schriftliche Stellungnahme …

Newsletter

Der neue DGVT/DGVT-BV-Newsletter ist da!

Der sechste und letzte Newsletter in diesem Jahr ist umfangreich und vielfältig geworden, weil wir für Sie noch einmal viele Themen und Informationen zusammengetragen haben – so zum Beispiel die Positionspapiere von DGVT und DGVT-BV zur Sicherung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Krisenzeiten und zum Suizidpräventionsgesetz. Wir informieren über unseren Austritt von X und die Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle über die Feiertage.  Der DGVT-BV stellt seinen informativen Adventskalender vor. Außerdem haben wir viele interessante Veranstaltungen im Angebot: eine Prüfungssimulation für Psychotherapiestudierende, einen Fachtag zum Thema Verhaltenstherapie, eine Veranstaltung zum prämenstruellen Syndrom, eine im Rahmen von unserem Format Lunch&Learn und aktuelle …

Nachbericht

Prof. Dr. Andreas Zick: Welche Therapie braucht die Demokratie?

Am 19. November 2024 referierte Prof. Dr. Andreas Zick zum Thema „Welche Therapie braucht die Demokratie? Antidemokratische und menschenfeindliche Orientierungen in der Mitte und an den Rändern“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kampagne DGVT – alternativlos menschlich statt. Weitere Informationen zur Kampagne und ihren Inhalten und Zielen finden Sie hier. Mit über 300 Teilnehmenden war der Online-Vortrag sehr gut besucht. 

Positionspapier

Sicherung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Krisenzeiten

Der Bruch der Ampelkoalition und die aktuelle politische Unsicherheit haben die Verabschiedung wichtiger Gesetzesvorhaben im Bereich psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung ins Stocken gebracht. Dadurch drohen zentrale Reformen für psychisch erkrankte Menschen, insbesondere für Kinder, Jugendliche und vulnerable Gruppen, nicht mehr umgesetzt zu werden. Auch die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung bleibt ungeklärt, was den psychotherapeutischen Nachwuchs gefährdet und die zukünftige psychotherapeutische Versorgungslage weiter zuspitzt.  In dieser schwierigen Lage plädieren die DGVT und DGVT-BV dafür, dringend notwendige Maßnahmen weiterhin voranzutreiben und gesetzlich zu verankern, um eine zukunftsfähige Versorgung sicherzustellen.

Jetzt Mitglied werden

Wir setzen uns ein für eine bedarfsgerechte psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung und vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV:

Mehr erfahren

Plakat „Hitzeschutz“

Zum Download

Zum Hitzeaktionstag hat die DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz entwickelt. Ein Angebot für Ihre Praxis/Räumlichkeiten:

Download des Plakats „Hitzeschutz“

Themen von A bis Z

Informationsmaterialien

Wir erarbeiten stetig aktuelle und hilfreiche Informationsmaterialien für Mitglieder zu einem breiten Spektrum an beruflichen Fragen. Diese finden Sie im Mitgliederbereich nach Login in der Rubrik "Themen von A–Z".

Zum Login in den Mitgliederbereich

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Die zentralen Ziele unseres Verbunds sind die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung, Lehre und Praxis.

mehr über den DGVT-Verbund

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?