Skip to main content

Aktuelle Meldungen

Stellungnahme

Psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung stärken!

Das Bundesgesundheitsministerium präsentierte am 21. März 2024 den Arbeitsentwurf für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). DGVT und DGVT-BV unterstützen das Ziel des Arbeitsentwurfs, die psychische Gesundheitsversorgung zu verbessern und befürworten die geplanten neuen Strukturen wie Gesundheitskioske und Primärversorgungszentren. Wir halten den Entwurf jedoch in vielen Punkten für unzureichend.

Finanzierung der Weiterbildung

Aufruf zum Mitmachen: Kundgebung für die Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung am 12.04.2024 in Würzburg

Wir möchten alle Kolleg*innen, Studierende und PiA aufrufen zur Teilnahme an der Psychotherapeut*innen-Kundgebung "Für eine Finanzierung der Weiterbildung!" am 12.04.2024 um 12:30 Uhr am Congress Centrum Würzburg (CCW). Dort findet zeitgleich der Deutsche Psychotherapeutentag statt. Die fehlende gesetzliche Regelung hat für die Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung fatale Auswirkungen!

Cannabislegalisierung

Cannabisgesetz ist in Kraft getreten

Das Cannabisgesetz (20/8704) ist heute in Kraft getreten. Damit ist der Konsum von Cannabisprodukten für Erwachsene entkriminalisiert bzw. legal. Es sind allerdings Zonen und Kontexte zu berücksichtigen, in denen der Konsum weiterhin verboten ist.

Elektronische Patientenakte

DGVT-BV setzt sich für Opt-In für Kinder und Jugendliche bei ePA ein

Das Digitalisierungsgesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sind am heutigen Dienstag in Kraft getreten.
Das Digitalisierungsgesetz sieht vor, ab Anfang 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten einzuführen. Möchten Versicherte diese nicht nutzen, können sie mithilfe eines Opt-out-Verfahrens widersprechen. Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz soll die Nutzung von Therapiedaten für die Forschung erleichtern.

Aktuelles

DGVT-BV begrüßt neues multiprofessionelles Versorgungsangebot für schwer psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche

Der G-BA hat am 21.03.2024 die Psychiatrische Komplexversorgung auch für Kinder und Jugendliche beschlossen. Für Erwachsene mit schweren psychischen Erkrankungen besteht bereits ein Versorgungsprogramm. Das neue Versorgungskonzept für schwer psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche hat das Ziel, das Potenzial der verschiedenen Behandlungs- und Hilfesysteme besser zu nutzen.

Cannabislegalisierung

Cannabisgesetz hat Bundesrat passiert

Nachdem der Bundestag im Februar 2024 das Cannabisgesetz beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat den Weg frei gemacht für die Teil-Legalisierung von Cannabis. Diese soll zum 1. April 2024 in Kraft treten und den Besitz und Anbau von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen erlauben.

DGVT – alternativlos menschlich.

DGVT-Positionspapier: Für eine offene Gesellschaft ohne Benachteiligung und Diskriminierung!

Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus veröffentlichen die DGVT, der DGVT-BV und die DGVT-Akademie ein gemeinsames Positionspapier für Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Damit startet die langfristig angelegte Kampagne: DGVT – alternativlos menschlich

Aktuell

Aufruf zur Unterstützung: Ein Versorgungswerk für die Psychotherapeut*innen Berlins

Berlin ist das einzige Bundesland, das den ca. 6.000 Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen bislang ein Versorgungswerk verwehrt. Wir möchten unsere Mitglieder in Berlin dazu aufrufen, Briefe an die gesundheitspolitischen Sprecher*innen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zu senden und diese dazu aufzufordern, sich für ein Versorgungswerk in Berlin einzusetzen und mit der jeweiligen Fraktion einen entsprechenden Antrag zu stellen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Anliegen unterstützen. Weitere Informationen und die Brief-Vorlagen:

DGVT/DGVT-BV-Newsletter

Der neue DGVT- und DGVT-BV-Newsletter ist da!

Unser Newsletter ist da – und er hat ein neues „Gesicht“. Anstatt des großen Umfangs von 35-40 Berichten kommt er fortan kürzer und kompakter daher – und wird häufiger als bisher erscheinen. Wir haben für Sie unsere aktuellen Informationen zusammengefasst, darunter auch Neuigkeiten aus dem Vereinsleben von DGVT und DGVT-BV. Viel Freude beim Lesen!

Veranstaltungen/Termine

Alle anzeigen